Fr. 475.00

Paket Paula Modersohn-Becker Werkverzeichnisse - Gemälde und Handzeichnungen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Werkverzeichnis der Handzeichnungen:
Mit dem Werkverzeichnis wird erstmals das gesamte zeichnerische Werk von Paula Modersohn-Becker dokumentiert. Bekannt sind rund 1400 Zeichnungen. Da viele der Skizzenbuchblätter doppelseitig bezeichnet sind, enthalten die Bände über 1800 Abbildungen. Die Radikalität ihrer Kunst tritt in den Zeichnungen, mit denen sie ihre Gemälde vorbereitete, am deutlichsten hervor.

Werkverzeichnis der Gemälde:
Paula Modersohn-Becker (1876 - 1907) gehört mit ihren in Worpswede und Paris entstandenen Bildern als Vorläuferin und Wegbereiterin der modernen Malerei in Europa und als schöpferische Kraft eigenen Ranges zu den überragenden Gestalten der Kunstgeschichte am Beginn des 20. Jahrhunderts. Paula Modersohn-Becker hinterließ ein umfangreiches malerisches und zeichnerisches Werk. Als Wegbereiterin der modernen Malerei in Europa gehört sie zu den herausragenden Gestalten der Kunstgeschichte am Beginn des 20. Jahrhunderts.

Werkverzeichnis der Handzeichnungen:
Band 1 widmet sich den Einzelblättern beginnend mit ihrer Studienzeit in London und Berlin. Diese erlauben einen einmaligen Einblick in die Ausbildung von Künstlerinnen um 1900. Bevor sich Modersohn-Becker der Malerei zuwandte, entstanden in Worpswede 1898/99 die lebensgroßen Figuren- und Aktzeichnungen, die bereits spätere Bildthemen vorwegnehmen. Auch in den folgenden Jahren hat sie in Worpswede und während ihrer vier Parisaufenthalte ihre Bildthemen sukzessive in Zeichnungen erarbeitet. Band 2 enthält die 23 Skizzenbücher sowie ein Ausstellungs- und Literaturverzeichnis.

Werkverzeichnis der Gemälde:
Das zweibändige Werkverzeichnis erfaßt mit 734 Bildern zum ersten Mal das gesamte malerische uvre der Künstlerin. Gustav Paulis 1919 erschienene Monographie verzeichnet in der dritten erweiterten Auflage von 1934 lediglich 336 Bilder.
Band 1 enthält eine eingehende Darstellung der Kunst Paula Modersohn-Beckers von Günter Busch. Vor dem Hintergrund der europäischen Malerei der Jahrhundertwende werden Ursprung und Entwicklung ihres Werkes untersucht. Weiter enthält der Katalog Wiederabdrucke der Monographie von Gustav Pauli, der Erinnerungen von Herma Weinberg, Heinrich Vogeler und R. A. Schröder sowie eine ausführliche Biographie, Beiträge zur Maltechnik der Künstlerin, zum Schicksal ihrer Werke im Dritten Reich und ein umfangreiches Literatur- und Ausstellungsverzeichnis.
In Band 2 ist jedes Bild abgebildet und mit Angaben zu Provenienz, Literatur und Ausstellungen eingehend dokumentiert.

Product details

Assisted by Günter Busch (Editor), Anne Röver-Kann (Editor), Wolfgan Werner (Editor), Wolfgang Werner (Editor)
Publisher Hirmer
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2023
 
EAN 9783777442648
ISBN 978-3-7774-4264-8
No. of pages 1864
Dimensions 245 mm x 295 mm x 245 mm
Weight 12020 g
Illustrations insg. 2840 Abbildungen in Farbe und S/W
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Zeichnung, Deutschland, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei und Gemälde, Malerei, Painting, Art 20th Century, Malerei 20. Jahrhundert, Painting 20th Century, Kunst 20. Jahrhundert, Arts, Drawing, Zeichnen und Zeichnungen, Catalogues Raisonné, Werkverzeichnisse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.