Fr. 32.50

Charaktere - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

In seinem Roman, angesiedelt im Istanbul der Gegenwart, portraitiert Arslanoglu die türkischen Linksintellektuellen zwischen Angst, Orientierungslosigkeit und der Suche nach (meist individuellen) Perspektiven.Sercan, Dozent für Literatur sowie Schriftsteller und Kritiker, ist ein angepaßter Linksintellektueller, der "plumpe Linkslogik haßt", und scheinbar ganz in seiner wissenschaftlichen Tätigkeit aufgeht. Er steht zwischen zwei Frauen: Nilüfer, eine bis zur Selbstzerstörung lebenshungrige Frau, die er einst heiratete um anschließend an ihren "psychopatischen Tendenzen" fast zu zerbrechen. Nachdem sie mehrfach seine Bitten, sich scheiden zu lassen, abgelehnt hat, versucht er sie mit Gewalt zur Einwilligung zu zwingen. Schließlich treibt er sie bewußt in den Tod. Mittlerweile hat er sich ein weiteres Mal verliebt: in Sibel, eine seiner Studentinnen, die vom Lande kommt und eine ehemalige "revolutionäre Aktivistin" ist. Aus Angst hat sie die Bewegung verlassen und sich anschließend von ihrem Freund Umut getrennt, der, ebenfalls zur Bewegung gehörend, nicht zu ihr hielt und das ganze Leben nur als revolutionäre Pflicht ansieht. Umut, der bei seinem Vater, einem frustrierten Revolutionär der 68er Generation, lebt, verliert durch diese Trennung seinen letzten Halt. Er "will nicht mehr in so einer Welt leben" und "nutzt" eine Polizeiaktion gegen eine konspirative Wohnung, um in den "heldenhaften" Tod zu gehen. Ein zweiter Erzählstrang, der sich im letzten Kapitel als neuer Roman Sercans entpuppt, schildert die Geschichte von Sinan, einem Erfolgsjournalisten und Frauenhelden. Von den Linken wegen seiner Artikel geachtet, von den Fundamentalisten bedroht, lebt er in einer Welt, die sich im Romanverlauf zunehmend als durch Oberflächlichkeiten sowie Prestige- und Machtdenken korrumpiert entlarvt. Auch er steht zwischen zwei Frauen: Filiz, unpolitisch und auf ihre Karriere bedacht, das neueste Objekt seiner Begierde, und Hülya, einer alten Bekannten, die ihn nach 5 Jahren dringend zu sich bestellt. Wie sich herausstellt, ist Hülya unheilbar krebskrank. Sie ist bestens über Sinan informiert und "errät" seine Gedanken, was Sinan zuerst reizt, dann zunehmend erschreckt. Sie treffen sich fortan regelmäßig. Hülya erzählt ihm ihre meist morbiden Träume und beginnt, Sinans egoistischen und oberflächlichen Charakter aggressiv anzugreifen. Sinan fühlt sich von ihr erniedrigt und angezogen zugleich. Einerseits lebt er in der ständigen Angst, von Hülya erschossen zu werden, andererseits schläft er mit ihr. Seine Welt gerät aus den Fugen. Erst durch ihren Selbstmord und ihren Abschiedsbrief wird ihm deutlich, daß er eine Freundin verloren hat, und über seine Trauer entdeckt er ein Gefühl, daß er schon seit langer Zeit nicht mehr wahrgenommen hat: Glück.

Product details

Authors Arslanoglu, Kaan
Assisted by Sabine Adatepe (Translation)
Publisher Unrast
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783897716414
ISBN 978-3-89771-641-4
No. of pages 380
Weight 630 g
Series Unrast-Roman
Subject Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.