Fr. 65.00

Kompetenzmodell - in Generation Z Mitarbeiter

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bevor die Kompetenzmodelle für Arbeitnehmer definiert werden, sollte zunächst das Konzept der Kompetenz überprüft werden. Anfang der 1970er Jahre zeigte der Psychologe McClelland von der Harvard University in einem Artikel mit dem Titel "Vorrang der Kompetenz vor der Intelligenz", dass ein Intelligenztest den beruflichen Erfolg einer Person nur schlecht vorhersagen kann. Daher empfahl er Verdienste als Auswahlkriterium. 1982 legten McClelland und Boyatzis in ihrem Buch "the competent manager" das erste Kompetenzmodell vor, in dem sie Kompetenz wie folgt definierten: die grundlegenden Eigenschaften, die Motivation, die Merkmale, die Fertigkeiten, die soziale Rolle und die Kenntnisse, die eine Person bei der Ausführung einer Aufgabe einsetzt. Wir müssen zugeben, dass es keine allgemeingültige Definition des Kompetenzkonzepts gibt und dass sich verschiedene Definitionen herausgebildet haben, die auf den unterschiedlichen Ansichten und Ansätzen von Experten und Denkern basieren. Einige dieser Definitionen werden im Folgenden genannt, um den Begriff der Kompetenz zu klären und gemeinsame Konzepte zu finden. Die Wurzel des Begriffs Verdienst ist im griechischen Begriff areti zu finden, der Wissen, eine Art moralische Vortrefflichkeit und das Beste sein bedeutet.

About the author










Azin Taghipour, Dipartimento di Psicologia Generale, Università di Ahvaz, Ahvaz, Iran.Farzaneh Shiralinejad, Dipartimento di Psicologia dell'educazione, Sede centrale di Teheran, Università Islamica Azad, Teheran, Iran.Soheila Khezri, Master di Psicologia generale, Sede centrale di Teheran, Università islamica di Azad, Teheran, Iran.

Product details

Authors Sahar Koushky, Farza Shiralinejad, Farzaneh Shiralinejad, Azin Taghipour
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2023
 
EAN 9786206033059
ISBN 9786206033059
No. of pages 76
Subject Humanities, art, music > Psychology > Theoretical psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.