Fr. 102.00

Sprechen und Gespräch in historischer Perspektive - Sprach- und literaturwissenschaftliche Zugänge

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Infolge der pragmatischen Wende in der Germanistik werden die Arbeitsweisen der linguistischen Dialog- und Interaktionsforschung zunehmend mit sprachhistorischen Fragestellungen verknüpft - empirische Erkenntnisse zur heutigen gesprochenen Sprache sollen helfen, Strukturen gesprochener Sprache früherer Epochen zu rekonstruieren. Die Beiträge des Bandes loten die Möglichkeiten und Grenzen interaktionaler, dialogischer bzw. nähesprachlicher Analysen historischer Texte aus. Die linguistischen Beiträge fokussieren Analysemethoden zur Erforschung von Nähesprachlichkeit, die literaturwissenschaftlichen Arbeiten rhetorische Techniken und die ästhetische Inszenierung von Mündlichkeit.

List of contents

I. Theoretische und methodische Grundlagen.- Wolfgang Imo & Jörg Wesche: Sprechen und Gespräch. Nähe und Distanz in früheren Sprachstufen des Deutschen (Einleitung).- Katrin Ortmann & Stefanie Dipper: Nähetexte automatisch erkennen: Entwicklung eines linguistischen Scores für konzeptionelle Mündlichkeit in historischen Texten.- Mathilde Hennig & Joachim Jacob: Realisiert ein literarischer Dialog Mündlichkeit? Linguistische und literarästhetische Überlegungen.- II. Nähe und Distanz in Dramentexten.- Wolfgang Imo: Interaktionale Ellipsen: Nicht-finite Prädikationskonstruktionen (NFPK) und Aposiopesen im Dramenwerk von Andreas Gryphius.- Melissa Müller: "O Himmel / ich fall über den hauffen" - "Ach warumb sterben wir Princesse nicht zusammen?": Die Interjektionen ach und o im Dramenwerk von Andreas Gryphius.- Anke Detken: "Wo ist denn der Hammer?" Rhetorische Repräsentation und historische Mündlichkeit im Schulactus von Christian Gryphius.- Daniel Holzhacker: Leise Charakterisierung und ästhetische Kohäsion - Zu literarästhetischen Funktionen von Ellipsen in Georg Büchners "Woyzeck".- III. Nähe und Distanz in Gesprächsliteratur.- Bernhard Jahn: Bauern im Gespräch - Zur Dramaturgie des Gesprächs in Flugschriften des 16. Jahrhunderts.- Julius Thelen: Thomasius' Monatsgespräche, der Dialog in der frühen Neuzeit und die 'kommunikative Vernunft'.- Dirk Rose: Streitschrift / Streitgespräch.

About the author










Wolfgang Imo ist Professor für germanistische Linguistik an der Universität Hamburg.
Jörg Wesche ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Digital Humanities an der Universität Göttingen.


Product details

Assisted by Wolfgang Imo (Editor), Wesche (Editor), Jörg Wesche (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2024
 
EAN 9783662676769
ISBN 978-3-662-67676-9
No. of pages 234
Dimensions 155 mm x 13 mm x 235 mm
Illustrations VI, 234 S. 17 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Series LiLi: Studien zu Literaturwissenschaft und Linguistik
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.