Fr. 52.50

Gerechtigkeit bei der Inanspruchnahme von Familienplanungsdiensten in Mauretanien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Ziel der Studie ist es, Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten bei der Nutzung von Verhütungsmitteln in Mauretanien zu messen und zu erklären. Ungleichheitsmaße werden anhand von Konzentrationskurven (CC), Konzentrationsindex (CI) und der Zersetzung des Konzentrationsindex berechnet. Die horizontale Ungleichheit wird anhand der Ungleichheit bei der Inanspruchnahme von Familienplanungsdiensten im Verhältnis zu sozioökonomischen Faktoren gemessen. Das Alter wird als Variable für die Standardisierung verwendet. Die Analyse basiert auf den MICS-Erhebungen der Jahre 2007, 2011 und 2015. Der KI für die Nutzung von Verhütungsmitteln zeigte zwischen 2007 und 2015 einen Abwärtstrend von 0,41 auf 0,27. Er bleibt jedoch positiv, was darauf hindeutet, dass sich die Nutzung von Verhütungsmitteln auf die Bessergestellten konzentriert. Der CC liegt unter der 45°-Linie, was bestätigt, dass sich diese Variablen auf die wohlhabenden verheirateten Frauen konzentrieren. Die Ergebnisse zeigen, dass die ärmsten 50 % der Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter nur 27 % der Verhütungsmittel nutzen. Die Zerlegung des Konzentrationsindexes der Familienplanung zeigt, dass etwa 74 % der gesamten Ungleichheit auf den niedrigen sozioökonomischen Status, etwa 24 % auf die ländliche Wohngegend, etwa 11 % auf das niedrige Bildungsniveau und etwa 12 % auf die Zahl der lebenden Kinder zurückzuführen ist.

About the author










Mohamed Vadel Taleb Hassen ist ein internationaler Berater der Weltbank mit umfassender Erfahrung in der Planung, Budgetierung sowie Überwachung und Bewertung von Entwicklungsprojekten im Gesundheitsbereich. Er ist Doktorand und Mitglied der Forschungsabteilung für Gesundheitsökonomie an der Öffentlichen Universität von Navarra.

Product details

Authors Taleb Hassen Mohamed Vadel
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.05.2023
 
EAN 9786206034339
ISBN 9786206034339
No. of pages 52
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.