Fr. 52.50

Building a Nazi Racial Community in the South-East - Mobility and Transnational Transfers between Nazi Germany and the South-Eastern European 'Volksdeutsche'

English, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im letzten Jahrzehnt erschienen zahlreiche Beiträge, die den transnationalen Charakter des Faschismus untersuchten, wenige jedoch gingen auf die Verstrickungen und Einflüsse zwischen dem Dritten Reich und den rechtsradikalen Bewegungen der deutschen Minderheiten in Südosteuropa ein. Der vorliegende Band möchte diese Lücke schließen, indem er Untersuchungen über die NS-Bewegungen unter den Deutschen in Rumänien, Ungarn, Jugoslawien und der Tschechoslowakei sowie deren Beziehungen zu Deutschland veröffentlicht. Die Kapitel behandeln Aspekte wie das Anwachsen der NS-Bewegung unter den jungen "Volksdeutschen", das Kulturleben, die Veränderungen in der deutschsprachigen Presse oder die Ressourcen-Mobilisierung zur Unterstützung des von Hitler geführten Krieges. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Transfer von Praktiken in Politik, Ideologie und Propaganda geschenkt

About the author

Ottmar Trasca,
Dr., wiss. Mitarbeiter am George-Baritiu-Institut für Geschichte der Rumänischen Akademie in Klausenburg (rum. Cluj-Napoca), forscht und publiziert zu Themen der Zeitgeschichte.
Virgiliu Tarau lehrt als Zeithistoriker an der Babes‚-Bolyai-Universität in Klausenburg (rum. Cluj-Napoca) und war von 2007 bis 2018 Vizepräsident des Nationalrats für das Studium der Securitate-Geheimdienstakten (CNSAS) in Bukarest.
Corneliu Pintilescu,
Dr., wiss. Mitarbeiter am George-Baritiu-Institut für Geschichte der Rumänischen Akademie in Klausenburg (rum. Cluj-Napoca), befasst sich mit Themen der Zeitgeschichte

Summary

Im letzten Jahrzehnt erschienen zahlreiche Beiträge, die den transnationalen Charakter des Faschismus untersuchten, wenige jedoch gingen auf die Verstrickungen und Einflüsse zwischen dem Dritten Reich und den rechtsradikalen Bewegungen der deutschen Minderheiten in Südosteuropa ein. Der vorliegen- de Band möchte diese Lücke schließen, indem er
Untersuchungen über die NS-Bewegungen unter den Deutschen in Rumänien, Ungarn, Jugoslawien und der Tschechoslowakei sowie deren Beziehungen zu Deutschland veröffentlicht. Die Kapitel behandeln Aspekte wie das Anwachsen der NS-Bewegung unter den jungen „Volksdeutschen“, das Kulturleben, die Veränderungen in der deutschsprachigen Presse oder die Ressourcen-Mobilisierung zur Unterstützung des von Hitler geführten Krieges. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Transfer von Praktiken in Politik, Ideologie und Propaganda geschenkt

Product details

Assisted by Cor Pintilescu (Editor), Corneliu Pintilescu (Editor), Virgiliu Tarau (Editor), Ottmar Trasca (Editor)
Publisher Pustet, Regensburg
 
Languages English, German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2024
 
EAN 9783791734439
ISBN 978-3-7917-3443-9
No. of pages 464
Dimensions 155 mm x 30 mm x 235 mm
Weight 734 g
Illustrations 20 Textabbildungen
Series Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU
Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur 144
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.