Fr. 39.50

Kempten-Museum im Zumsteinhaus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Stadt Kempten, Metropole des Allgäus, erzählt ihre Geschichte. Ein Rundgang durch das Kempten-Museum gleicht einer Zeitreise durch 2000 Jahre. Wer waren die Menschen, die in dieser langen Zeitspanne hier lebten, was taten sie hier, was bewegte sie, was geschah mit ihnen? Anliegen des Kempten-Museums ist, ihre Geschichten zu ergründen und neu zu erzählen - bis ins Heute. In der thematisch gegliederten Ausstellung wird dies anschaulich und auf verschiedenen Vermittlungsebenen vorgestellt.Die Familie Zumstein führte in Kempten ein angesehenes Großhandelshaus für luxuriöse Stoffe. Als Firmensitz ließ sie 1802 dieses Stadtpalais, das Zumsteinhaus erbauen. Am originalen Schauplatz wird die Geschichte ihrer Herkunft und ihres Erfolgs erzählt.Dieses Handbuch möchte nicht nur Museumskatalog sein - sondern mit seiner reichen Bilderfülle und detaillierten Einblicken auch einen Beitrag zur Kulturgeschichte der Stadt Kempten leisten

About the author

Christine Müller Horn,
Dr. phil., ist seit 2014 Museumsleiterin der Stadt Kempten und stellv. Kulturamtsleiterin. Unter ihrer Leitung Eröffnung des Kempten-Museums im Zumsteinhaus Ende 2019.

Michaela Eigmüller,
M. A., Kulturwissenschaftlerin und Kuratorin des Kempten-Museums im Zumsteinhaus, betreut diverse Museums- und Ausstellungsprojekte im süddeutschen Raum mit Publikationen zur Sachkultur und Biografieforschung

Summary

Die Stadt Kempten, Metropole des Allgäus, erzählt ihre Geschichte. Ein Rundgang durch das Kempten-Museum gleicht einer Zeitreise durch 2000 Jahre. Wer waren die Menschen, die in dieser langen Zeitspanne hier lebten, was taten sie hier, was bewegte sie, was geschah mit ihnen? Anliegen des Kempten-Museums ist, ihre Geschichten zu ergründen und neu zu erzählen – bis ins Heute. In der thematisch gegliederten Ausstellung wird dies anschaulich und auf verschiedenen Vermittlungsebenen vorgestellt.
Die Familie Zumstein führte in Kempten ein angesehenes Großhandelshaus für luxuriöse Stoffe. Als Firmensitz ließ sie 1802 dieses Stadtpalais, das Zumsteinhaus erbauen. Am originalen Schauplatz wird die Geschichte ihrer Herkunft und ihres Erfolgs erzählt.
Dieses Handbuch möchte nicht nur Museumskatalog sein – sondern mit seiner reichen Bilderfülle und detaillierten Einblicken auch einen Beitrag zur Kulturgeschichte der Stadt Kempten leisten

Product details

Authors Franz-Rasso (Dr.) Böck, Ursula (Prof.) Gillmann, K
Assisted by Eigmüller (Editor), Michaela Eigmüller (Editor), Christine Müller Horn (Editor)
Publisher Pustet, Regensburg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.09.2023
 
EAN 9783791734286
ISBN 978-3-7917-3428-6
No. of pages 336
Dimensions 210 mm x 22 mm x 244 mm
Weight 1212 g
Illustrations durchg. farbig bebildert
Series Bayerische Geschichte
Subject Non-fiction book > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.