Fr. 14.50

Der ewige Spießer von Ödön von Horváth - Textanalyse und Interpretation - mit Zusammenfassung, Inhaltsangabe, Szenenanalyse, Prüfungsaufgaben uvm.

German · Book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche!
In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst ohne das Buch komplett gelesen zu haben. Deine ultimative Hilfe für das Deutsch Abitur in Niedersachsen 2025!
 
Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert.
 
Inhalt:
- Schnellübersicht
- Autor: Leben und Werk
- ausführliche Inhaltsangabe
- Aufbau
- Personenkonstellationen
- Sachliche und sprachliche Erläuterungen
- Stil und Sprache
- Interpretationsansätze
- 6 Abituraufgaben mit Musterlösungen
NEU: exemplarische Schlüsselszenenanalysen
NEU: Lernskizzen zur schnellen Wiederholung
 
Layout:
- Randspalten mit Schlüsselbegriffen
- übersichtliche Schaubilder
NEU: vierfarbiges Layout
 
In seinem ersten Roman Der ewige Spießer charakterisiert Ödön von Horváth den modernen Typus des deutschen Spießers während der Weltwirtschaftskrise nach dem Ersten Weltkrieg.

List of contents

1 DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK - SCHNELLÜBERSICHT 2 ÖDÖN VON HORVÁTH: LEBEN UND WERK 2.1 Biografie 2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund Deutschland (Weimarer Republik) Österreich (Erste Republik) Italien, Frankreich, Spanien 2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken 3 TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION 3.1 Entstehung und Quellen 3.2 Inhaltsangabe Erster Teil: Herr Kobler wird Paneuropäer Zweiter Teil: Fräulein Pollinger wird praktisch Dritter Teil: Herr Reithofer wird selbstlos 3.3 Aufbau 3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken Personencharakteristik Die Hauptfiguren Alfons Kobler Anna Pollinger (Eugen) Reithofer Die Nebenfiguren Rudolf Schmitz Rigmor Erichsen Herr Kastner Harry Priegler Margarethe Swoboda Die (ehemalige) Hofopernsängerin Frau Perzl Graf Blanquez Anna Pollingers Tante Der Künstler Achner Die Randfiguren Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe Anna Pollinger als zentrale und einzig tragische Figur 3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen 3.6 Stil und Sprache Erzählweise Sprache Sprachliche Mittel 3.7 Interpretationsansätze Der Spießer: Annäherungen an einen (zeitlosen?) Typus "Bildungsreise" eines Ungebildeten Kleine Geschichte der Dummheit von 1930 bis zur Gegenwart Horváths Roman als Panorama des Mittelstands um 1930 Prostituierte, Wiesenbraut und Macho-Opfer: Horváths junge "Fräuleins" 3.8 Schlüsselstellenanalysen 4 REZEPTIONSGESCHICHTE 5 MATERIALIEN Ödön von Horváth: Das Fräulein wird bekehrt (1929) Michael Schneider: Eine Tragödie der Dummheit (1989) 6 PRÜFUNGSAUFGABEN MIT MUSTERLÖSUNGEN LERNSKIZZEN UND SCHAUBILDER LITERATUR

About the author

Wolfgang Reitzammer, Studiendirektor a. D., Seminarleiter und -lehrer für das Fach Sozialkunde, unterrichtete am Christian-Ernst-Gymnasium Erlangen Deutsch, Sozialkunde und Geschichte; Schulbuchautor, Verfasser didaktischer Aufsätze, Tätigkeit als Herausgeber, Dozent für Deutsch und Sozialkunde an der FH und an der Volkshochschule, Verantwortlicher des Kultur-Blogs www.cooltourist.de.

Summary

Spare Zeit
und verzichte auf lästige Recherche!


In diesem Band findest du
alles
, was du zur
Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura
benötigst –
ohne das Buch komplett gelesen zu haben
. Deine ultimative Hilfe für das Deutsch Abitur in Niedersachsen 2025!

 
Alle wichtigen Infos
zur Interpretation sowohl
kurz
(Kapitelzusammenfassungen) als auch
ausführlich
und klar strukturiert.

 
Inhalt:
- Schnellübersicht
- Autor: Leben und Werk
- ausführliche Inhaltsangabe
- Aufbau
- Personenkonstellationen
- Sachliche und sprachliche Erläuterungen
- Stil und Sprache
- Interpretationsansätze
- 6 Abituraufgaben mit Musterlösungen
NEU:
exemplarische Schlüsselszenenanalysen

NEU:
Lernskizzen zur schnellen Wiederholung

 
Layout:
- Randspalten mit Schlüsselbegriffen
- übersichtliche Schaubilder
NEU:
vierfarbiges Layout

 

In seinem ersten Roman
Der ewige Spießer
charakterisiert Ödön von Horváth den modernen Typus des deutschen Spießers während der Weltwirtschaftskrise nach dem Ersten Weltkrieg.

Product details

Authors Ödön von Horváth
Publisher Bange
 
Languages German
Age Recommendation ages 15 to 19
Product format Book
Released 01.08.2023
 
EAN 9783804420991
ISBN 978-3-8044-2099-1
No. of pages 138
Dimensions 132 mm x 8 mm x 189 mm
Weight 142 g
Series Königs Erläuterungen
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > German

Der ewige Spießer, Ödön von Horváth, Biografie Ödön von Horváth, Aufbau Der ewige Spießer, Ödön von Horváth Leben und Werk, Ödön von Horváth Biografie, Lektüreschlüssel Der ewige Spießer, Der ewige Spießer Abituraufgaben, Der ewige Spießer Stil und Sprache, Der ewige Spießer Lektüreschlüssel, Der ewige Spießer Lektürehilfe, Interpretation Der ewige Spießer, Der ewige Spießer Textanalyse, Textanalyse Der ewige Spießer, Szenenanalyse Der ewige Spießer, Der ewige Spießer Personenkonstellation Der ewige Spießer Re, Inhaltsangabe Der ewige Spießer, Figurenkonstellation Der ewige Spießer, Der ewige Spießer Zusammenfassung, Der ewige Spießer Aufbau, Der ewige Spießer Szenenanalyse, Personenkonstellation Der ewige Spießer, Der ewige Spießer Schlüsselszene, Leben und Werk Ödön von Horváth, Abituraufgaben Der ewige Spießer, Der ewige Spießer Interpretation, Zusammenfassung Der ewige Spießer, Der ewige Spießer Inhaltsangabe, Der ewige Spießer Figurenkonstellation, Lektürehilfe Der ewige Spießer, Stil und Sprache Der ewige Spießer, Schlüsselszene Der ewige Spießer, Recherche Der ewige Spießer, Niedersachsen Abitur 2025 Pflichtlektüre, Pflichtlektüre Deutsch 2025, Abitur Niedersachsen Spießer, Der ewige Spießer von Horvath, Horvath der ewige Spießer, Horvath Spießer

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.