Fr. 63.00

Auswirkungen von Home-Office auf die Arbeitszufriedenheit und das Arbeitsengagement

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier vorliegenden Bachelorarbeit ist das Ziel die Beantwortung der Frage, welchen Einfluss die Unfreiwilligkeit des Arbeitens im Home-Office auf die Arbeitszufriedenheit und das Arbeitsengagement hat. Außerdem gilt es zu überprüfen, welchen Einfluss die wahrgenommene Grenzkontrolle zwischen Berufs- und Privatleben und die Beziehungsqualität zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften auf die genannten Konstrukte ausübt. Um diese Fragen beantworten zu können, wurde eine Datenerhebung per Online-Fragebogen durchgeführt, wobei zu den interessierten Merkmalen, die passenden Skalen ausgewählt wurden.

Zuerst wird im theoretischen Hintergrund das Konzept des Homeoffice erklärt und von anderen mobilen Arbeitsformen abgegrenzt. Was waren die Veränderungstreiber und wie gestaltete sich die bisherige Entwicklung, auch während der Corona-Pandemie? Im Zusammenhang mit dem Homeoffice, werden generelle Anforderungen an die Führungskräfte hinsichtlich der Thematik ¿Führung auf Distanz¿ aufgezeigt. Ebenfalls wird verdeutlicht, welchen Einfluss mobile Arbeitsformen auf das Berufs- und Privatleben haben. Es folgen die Erklärungen und Definitionen der Variablen Arbeitszufriedenheit und Arbeitsengagement, diese werden unterstützt durch Modelle erklärt. Des Weiteren werden für die Zukunft relevante Zusammenhänge erläutert und es wird dargelegt, warum es wichtig ist, diese bei Arbeitnehmer*innen auszuprägen.

Im Anschluss folgen die Erklärungen und Definitionen der Variablen Grenzkontrolle und Leader-Member-Exchange. Weil hinsichtlich der Beschäftigung außerhalb des Präsenzbüros die Freiwilligkeit der Wahl dieser Arbeitsform eine Rolle spielt, wird das Konzept der Freiwilligkeit erklärt und eingeordnet. Daran knüpft die Präsentation des Forschungsstandes an. Hier werden die Konstrukte in einen Gesamtzusammenhang gebracht und bisherige Untersuchungsergebnisse vorgestellt. Daraus resultierend werden die Hypothesen postuliert. Daran anknüpfend wird das methodische Vorgehen erklärt und der zugehörige Fragebogen in seinen einzelnen Facetten näher erörtert. Der Ergebnissteil beginnt mit der Beschreibung der Stichprobe, gefolgt von der Darstellung der relevanten Ergebnisse mit Bezug zu den zuvor aufgestellten Hypothesen. Im letzten Abschnitt werden die gewonnen Ergebnisse interpretiert und mit der im zweiten Kapitel aufgezeigten Theorie verglichen.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.04.2023
 
EAN 9783346862600
ISBN 978-3-346-86260-0
No. of pages 124
Dimensions 148 mm x 210 mm x 9 mm
Weight 191 g
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.