Fr. 22.50

Lassen sich die Spuren der Französischen Revolution und ihrer Vordenker in Heinrich von Kleists Novelle "Das Erdbeben in Chili" finden? - Eine historisch-zeitkritische Betrachtung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Konstanz (Literatur-, Kunst und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Heinrich von Kleists Erzählungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsliteratur zur Verknüpfung von Kleist und der Französischen Revolution ist vergleichsweise überschaubar. Besonders das Erdbeben ist dahingehend - anders als Die Verlobung in St. Domingo, weitestgehend unerforscht. Jenem Umstand ist diese Arbeit gewidmet und soll einen historisch, zeitkritischen Interpretationsansatz bieten. Zum Beginn wird die Folgerichtigkeit einer Betrachtung des Erdbebens und der Ereignisse ab 1789 begründet. Dazu werden vor allem Kleists Briefe betrachtet, aus denen sich seine Enttäuschung gegenüber der Revolution ableiten lässt. Jene Briefe zeigen auch, wie missverstanden er die Philosophen empfindet, insbesondere Rousseau. Darauf werden die Ereignisse auf ihre Parallelen untersucht. Unabdingbar ist jedoch zu erwähnen, dass man dem Erdbeben in Chili Unrecht tut, wenn man es nur unter der Brille der Revolution zu betrachtet, da die Interpretationen, wie bereits oben erwähnt mannigfaltig sind. Darüber hinaus ist es richtig, die Novelle vor dem Hintergrund eines solch einschneidenden Ereignisses, die die Französische Revolution darstellt, zu betrachten. Das Erdbeben in Chili wird im Folgenden nicht als vollständige Allegorie zur Französischen Revolution verstanden. Das Erdbeben in Chili wird als literarische Zusammensetzung mit dem realgeschichtlichen Ereignis der französischen Revolution interpretiert. Dies erscheint in Anbetracht Kleists Rezeption der historischen Ereignisse sinnvoll.

Product details

Authors Leonhard Reche
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.05.2023
 
EAN 9783346877079
ISBN 978-3-346-87707-9
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.