Fr. 39.00

Städtebau beginnt an der Strasse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Orte und Städte haben sich entlang von Strassen entwickelt. In den letzten Jahrzehnten haben der stetige Ausbau für den motorisierten Individualverkehr und die bauliche Reaktion auf dessen Lärm die räumliche Struktur entlang der Strassen stark geprägt und vielerorts zusammen mit fehlenden Aufenthaltsqualitäten zu unwirtlichen Stadträumen geführt. Diesem Befund geht Städtebau beginnt an der Strasse nach und versucht, Abhilfe zu schaffen.
Das Buch, das aus langjährigen Forschungen des Instituts Urban Landscape der ZHAW in Winterthur hervorgegangen ist, zeigt Wege auf, wie die Strassen vom Problemfall wieder zu einem Rückgrat der Orts- und Stadtentwicklung werden. Anhand von Analysen und Fotodokumentationen werden die heutigen Qualitäten und Herausforderungen diskutiert. Mit konkreten Beispielen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich zeigt das Buch Strategien auf, wie die Herausforderungen von Klimaanpassung, Mobilität, Lärm und der Bezug zur Quartierstruktur integral gedacht und Strassen wieder zu qualitätsvollen öffentlichen Räumen werden können.

About the author










Regula Iseli
ist Architektin, Professorin und leitet zusammen mit Stefan Kurath das Institut Urban Landscape an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW.

Peter Jenni
ist Architekt mit Master in Städtebau, Dozent am Institut Urban Landscape der ZHAW und Inhaber von Jenni Architektur und Städtebau in Zürich.

Andreas Jud
ist Architekt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Urban Landscape der ZHAW und Partner bei Furrer Jud Architekten in Zürich.



Summary


Orte und Städte haben sich entlang von Strassen entwickelt. In den letzten Jahrzehnten haben der stetige Ausbau für den motorisierten Individualverkehr und die bauliche Reaktion auf dessen Lärm die räumliche Struktur entlang der Strassen stark geprägt und vielerorts zusammen mit fehlenden Aufenthaltsqualitäten zu unwirtlichen Stadträumen geführt. Diesem Befund geht
Städtebau beginnt an der Strasse
nach und versucht, Abhilfe zu schaffen.

Das Buch, das aus langjährigen Forschungen des Instituts Urban Landscape der ZHAW in Winterthur hervorgegangen ist, zeigt Wege auf, wie die Strassen vom Problemfall wieder zu einem Rückgrat der Orts- und Stadtentwicklung werden. Anhand von Analysen und Fotodokumentationen werden die heutigen Qualitäten und Herausforderungen diskutiert. Mit konkreten Beispielen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich zeigt das Buch Strategien auf, wie die Herausforderungen von Klimaanpassung, Mobilität, Lärm und der Bezug zur Quartierstruktur integral gedacht und Strassen wieder zu qualitätsvollen öffentlichen Räumen werden können.

Product details

Assisted by Institut Urban Landscape (Editor), Regula Iseli (Editor), Peter Jenni (Editor), Andreas Jud (Editor), ZHAW Departement Archit (Editor), ZHAW Departement Architektur (Editor)
Publisher Park Books
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.05.2024
 
EAN 9783038603511
ISBN 978-3-0-3860351-1
No. of pages 168
Dimensions 221 mm x 14 mm x 272 mm
Weight 823 g
Illustrations 203 farbige und 38 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Stadt, Städtebau, Architektur, Verstehen, Strasse, Stadtentwicklung, Urbanismus, Städteplanung, stadtraum, Lebensraum Stadt, Urbaner Raum, Strassenraum, Andreas Jud, Oya Atalay Franck, ZHAW Architektur, Peter Jenni, Wohnliche Stadträume, Institut Urban Landscape, IUL, Regula Iseli, Städtebau beginnt an der Strasse, Urbane Lebensräume

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.