Fr. 127.00

Rassismusforschung

German · Hardback

Will be released 01.12.2025

Description

Read more

Das Handbuch Rassismusforschung systematisiert erstmals den Forschungs- und Wissensbestand sowie Desiderate der Rassismusforschung. Es gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungslinien der Rassismusforschung und über zentrale Theorien und Konzepte. Die Frage, wie Rassismus und Rassismuskritik in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen im deutschsprachigen Raum thematisiert und nicht thematisiert werden, wird differenziert erörtert. Darüber hinaus bietet das Handbuch einen komplexen Überblick über zentrale empirische Forschungsfelder und -befunde, über Figurationen und Formationen von Rassismus sowie über einschlägige Forschungsmethoden. Damit wird erstmals das vorhandene Wissen zum Topos Rassismus im deutschsprachigen Raum zusammengetragen. Das Handbuch eignet sich für Studium und Lehre, für anwendungs- und grundlagenorientierte Forschung sowie für die rassismuskritische Praxis.Mit Beiträgen vonMaria Alexopoulou | Susan Arndt | Merih Ates | Maisha Auma | Floris Biskamp | Manuela Bojadzijev | Stephan Bundschuh | Robin Celikates | Arzu Çiçek | Anna Danilina | Alex Demirovic | Moritz Ege | Ivo Eichhorn | Tiffany Florvil | Heidrun Friese | Sebastian Garbe | Christian Geulen | Encarnacion Gutiérrez Rodriguez | Noa K. Ha | Minu Haschemi Yekani | Sue González Hauck | Nanna Heidenreich | Isabel Heinemann | Andreas Heinz | Robert Heinze | Gudrun Hentges | Sabine Hess | Mathias Hong | Wulf D. Hund | Sarah Imani | Daniel James | Serhat Karakayali | Juliane Karakayali | Tae Jun Kim | Heike Kleffner | Ulrike Kluge | Veronika Kourabas | Felicia Boma Lazaridou |Ulrike Lembke | Doris Liebscher | Veronika Lipphardt | Amade M'charek | Mouna Maaroufi | Claudia Machhold | Rebekka von Mallinckrodt | Marina Martinez Mateo | Athanasios Marvakis | Paul Mecheril | Claus Melter | Marieluise Mühe | Tahani Nadim | Thuc Linh Nguyen Vu | Benjamin Opratko | Stefan Ouma | Tino Plümecke | Tanita Jill Pöggel | Patrice G. Poutrus | Matthias Quent | Nora Räthzel | Nadine Rose | Regina Sarreiter | Karin Scherschel | Katharina Schramm | Stefanie Schüler-Springorum | Susanne Schultz | Cihan Sinanoglu | Anatol Stefanowitsch | Linda Supik | Stefan Thomas | Vanessa Thompson | Vanessa Thompson | Vassilis Tsianos | Florian Wagner | Stefan Wellgraf | Carolin Wiedemann | Martin Winands | Lale Yildrim | Andreas Zick

Summary

Das Handbuch Rassismusforschung systematisiert erstmals den Forschungs- und Wissensbestand sowie Desiderate der Rassismusforschung. Es gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungslinien der Rassismusforschung und über zentrale Theorien und Konzepte. Die Frage, wie Rassismus und Rassismuskritik in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen im deutschsprachigen Raum thematisiert und nicht thematisiert werden, wird differenziert erörtert. Darüber hinaus bietet das Handbuch einen komplexen Überblick über zentrale empirische Forschungsfelder und -befunde, über Figurationen und Formationen von Rassismus sowie über einschlägige Forschungsmethoden. Damit wird erstmals das vorhandene Wissen zum Topos Rassismus im deutschsprachigen Raum zusammengetragen. Das Handbuch eignet sich für Studium und Lehre, für anwendungs- und grundlagenorientierte Forschung sowie für die rassismuskritische Praxis.

Mit Beiträgen von
Maria Alexopoulou | Susan Arndt | Merih Ateş | Maisha Auma | Floris Biskamp | Manuela Bojadzijev | Stephan Bundschuh | Robin Celikates | Arzu Çiçek | Anna Danilina | Alex Demirovic | Moritz Ege | Ivo Eichhorn | Tiffany Florvil | Heidrun Friese | Sebastian Garbe | Christian Geulen | Encarnacion Gutiérrez Rodriguez | Noa K. Ha | Minu Haschemi Yekani | Sue González Hauck | Nanna Heidenreich | Isabel Heinemann | Andreas Heinz | Robert Heinze | Gudrun Hentges | Sabine Hess | Mathias Hong | Wulf D. Hund | Sarah Imani | Daniel James | Serhat Karakayali | Juliane Karakayali | Tae Jun Kim | Heike Kleffner | Ulrike Kluge | Veronika Kourabas | Felicia Boma Lazaridou |Ulrike Lembke | Doris Liebscher | Veronika Lipphardt | Amade M’charek | Mouna Maaroufi | Claudia Machhold | Rebekka von Mallinckrodt | Marina Martinez Mateo | Athanasios Marvakis | Paul Mecheril | Claus Melter | Marieluise Mühe | Tahani Nadim | Thuc Linh Nguyen Vu | Benjamin Opratko | Stefan Ouma | Tino Plümecke | Tanita Jill Pöggel | Patrice G. Poutrus | Matthias Quent | Nora Räthzel | Nadine Rose | Regina Sarreiter | Karin Scherschel | Katharina Schramm | Stefanie Schüler-Springorum | Susanne Schultz | Cihan Sinanoglu | Anatol Stefanowitsch | Linda Supik | Stefan Thomas | Vanessa Thompson | Vanessa Thompson | Vassilis Tsianos | Florian Wagner | Stefan Wellgraf | Carolin Wiedemann | Martin Winands | Lale Yildrim | Andreas Zick

Product details

Assisted by Manuela Bojad¿ijev (Editor), Manuela Bojadzijev (Editor), Patrice G Poutrus u a (Editor), Paul Mecheril (Editor), Patrice G. Poutrus (Editor), Matthias Quent (Editor)
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Hardback
Release 01.12.2025
 
EAN 9783848777228
ISBN 978-3-8487-7722-8
No. of pages 800
Series NomosHandbuch
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.