Read more
An "Computational Chemistry" führt heute in den meisten Disziplinen chemischer Forschung kaum noch ein Weg vorbei. Die Bände 8 und 9 der erfolgreichen Reihe 'Reviews in Computational Chemistry' helfen Ihnen durch ihr gewohnt verständliches, mathematisch nicht überladenes Konzept, den Überblick über Methoden und Programmen zu behalten - gerade dann, wenn Sie sich nicht täglich mit Quantenchemie und Großrechnern beschäftigen! Schritt für Schritt werden Hintergründe und Theorie von Molecular Modeling, CAMD, Quantenchemie, Molekülmechanik und -dynamik sowie Struktur-Aktivitäts-Beziehungen (QSAR) erklärt, Anwendungsgebiete, Vor- und Nachteile diskutiert. Der Interessent findet aktuellste Literaturangaben. - Nicht nur für Bibliotheken geeignet!
List of contents
Aus dem Inhalt:
Peptide Mimetic Design with the Aid of Computational Chemistry/ Free Energy by Molecular Simulation/ The Application of Molecular Modeling Techniques to the Determination of Oligosaccharide Solution Conformations/ Molecular Mechanics Calculated Conformational Energies of Organic Molecules: A Comparison of Force Fields/ Molecular Shape Descriptors/ Author Index/ Subject Index
About the author
Kenny B. Lipkowitz, PhD, is a retired Professor of Chemistry from North Dakota State University.
Donald B. Boyd was apponted Research Professor of Chemistry at Indiana University - Purdue University Indianapolis in 1994. He has published over 100 refereed journal papers and book chapters.
Summary
An "Computational Chemistry" führt heute in den meisten Disziplinen chemischer Forschung kaum noch ein Weg vorbei. Die Bände 8 und 9 der erfolgreichen Reihe 'Reviews in Computational Chemistry' helfen Ihnen durch ihr gewohnt verständliches, mathematisch nicht überladenes Konzept, den Überblick über Methoden und Programmen zu behalten - gerade dann, wenn Sie sich nicht täglich mit Quantenchemie und Großrechnern beschäftigen! Schritt für Schritt werden Hintergründe und Theorie von Molecular Modeling, CAMD, Quantenchemie, Molekülmechanik und -dynamik sowie Struktur-Aktivitäts-Beziehungen (QSAR) erklärt, Anwendungsgebiete, Vor- und Nachteile diskutiert. Der Interessent findet aktuellste Literaturangaben. - Nicht nur für Bibliotheken geeignet!