Fr. 22.50

Reflektion heroischen Verhaltens in Gotthold Ephraim Lessings "Philotas"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: NDL II Seminar ¿Exemplarische Textanalyse¿, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt das Drama "Philotas" und bezieht sich auf den Text, der 1997 von Gunter E. Grimm herausgegeben wurde. 1759 wurde das Stück erstmals von Lessing selbst veröffentlicht und fiel in die Zeit des siebenjährigen Krieges. Damals wie heute sorgte es für kontroverse Rezeptionen durch die Reflektion heroischen Verhaltens.

Das Trauerspiel "Philotas" handelt vom gleichnamigen Königssohn, der im Zuge seiner ersten Schlacht verwundet wird und in Gefangenschaft des Gegners gerät. Der König Aridäus, in dessen Gefangenschaft sich Philotas befindet, hat einen Sohn im selben Alter, der sich ebenfalls in Gefangenschaft des Gegners befindet. Um einen Gefangenenaustausch der beiden Königssöhne zu vermeiden, tötet sich Philotas selbst mit einem Schwert.

Product details

Authors Mascha Wittkämper
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.05.2023
 
EAN 9783346872524
ISBN 978-3-346-87252-4
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.