Fr. 38.90

Von der Relativitätstheorie zu den Maxwell-Gleichungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Elektrodynamik wird meistens in der historisch orientierten Reihenfolge behandelt, in der das elektrische und magnetische Feld zunächst als separate Objekte eingeführt und schließlich über die Maxwell-Gleichungen miteinander verknüpft werden. Die Lorentz-Symmetrie der Theorie und die Vereinigung der beiden Felder im Feldstärketensor werden üblicherweise erst am Ende gezeigt, obwohl sich die Gleichungen dadurch vereinfachen und sie erst so in allen Bezugssystemen gelten.
Damit durchläuft der Studierende zwar die historische Entwicklung, muss aber dann zum Ende der Vorlesung alles rückblickend verstehen und neu einordnen.


Dieses Buch geht den umgekehrten, deduktiven Weg, der die Elektrodynamik von vornherein auf das Fundament der Speziellen Relativitätstheorie stellt und von da aus - gegenüber dem üblichen Vorgehen sozusagen "rückwärts" - die bekannten Phänomene und Zusammenhänge ableitet. Dieses Vorgehen erlaubt eine wesentlich straffere und - was die Rolle des Elektromagnetismus im Gesamtzusammenhang der Theoretischen Physik angeht - klarere Behandlung.

List of contents

Vorwort.- 1 Spezielle Relativitätstheorie.- 2 Das elektromagnetische Feld.- 3 Die Lorentz-Kraft.- 4 Anwendungen. Literaturverzeichnis.- Index. 

About the author

Jan-Markus Schwindt hat in Heidelberg und Cambridge Physik und Mathematik studiert und in Theoretischer Physik in Heidelberg promoviert. Im Anschluss war er vier Jahre in Forschung und Lehre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Unis Mainz und Heidelberg tätig mit Forschungsschwerpunkten in Kosmologie und Quantengravitation. 

Summary

Die Elektrodynamik wird meistens in der historisch orientierten Reihenfolge behandelt, in der das elektrische und magnetische Feld zunächst als separate Objekte eingeführt und schließlich über die Maxwell-Gleichungen miteinander verknüpft werden. Die Lorentz-Symmetrie der Theorie und die Vereinigung der beiden Felder im Feldstärketensor werden üblicherweise erst am Ende gezeigt, obwohl sich die Gleichungen dadurch vereinfachen und sie erst so in allen Bezugssystemen gelten.
Damit durchläuft der Studierende zwar die historische Entwicklung, muss aber dann zum Ende der Vorlesung alles rückblickend verstehen und neu einordnen.


Dieses Buch geht den umgekehrten, deduktiven Weg, der die Elektrodynamik von vornherein auf das Fundament der Speziellen Relativitätstheorie stellt und von da aus – gegenüber dem üblichen Vorgehen sozusagen "rückwärts" – die bekannten Phänomene und Zusammenhänge ableitet. Dieses Vorgehen erlaubt eine wesentlich straffere und – was die Rolle des Elektromagnetismus im Gesamtzusammenhang der Theoretischen Physik angeht – klarere Behandlung.


Product details

Authors Jan-Markus Schwindt
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.10.2023
 
EAN 9783662675809
ISBN 978-3-662-67580-9
No. of pages 177
Dimensions 208 mm x 11 mm x 250 mm
Illustrations VIII, 177 S. 14 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Electricity, magnetism, optics

Relativitätstheorie, A, Mathematische Physik, Theoretical, Mathematical and Computational Physics, Physics and Astronomy, Classical Electrodynamics, Relativity physics, Mathematical physics, Special Relativity, Special relativity (Physics)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.