Fr. 97.00

Geschichte und Gegenwart der Erziehungsphilosophie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Band geht den zahlreichen Verbindungslinien von Erziehung und Philosophie in Geschichte und Gegenwart nach. Neben exemplarischen Auseinandersetzungen mit einzelnen Denkern von Seneca über Locke und Rousseau bis hin zu Jaspers und Foucault stehen grundlegende Aspekte möglicher Überschneidungen und Kontinuitäten zwischen Erziehungsphilosophie, philosophischer Pädagogik, Anthropologie und anderen Teil- oder Fachdisziplinen im Mittelpunkt der Beiträge. Ergänzt wird der Band durch tentative Ausblicke auf die Zukunft der Erziehungsphilosophie unter den sich verändernden Vorzeichen globaler Herausforderungen.

List of contents

Einleitung.- Aufklärung versus Dogmatik - antik-römische Bildungskonzepte bei Cicero und Seneca.- Zur Genese individueller Selbständigkeit bei John Locke.- Kant über Tugenderwerb.- Bildung zum Selbst - Kierkegaards 'Schule der Angst'.- John Deweys Theorie des Lernens und der Demokratie.- Über Erziehung und Selbsterziehung. Die Bildungsphilosophie von Karl Jaspers.- Übungen der Selbstsorge. Bildungs- und erziehungstheoretische Überlegungen im Anschluss an Michel Foucault.- Die Rolle von Kritik in den Bildungsbegriffen von Michael Hampe und Richard Rorty.- Erziehung zur Mündigkeit - Perspektiven zur Begründungsfigur moderner  Erziehungsphilosophie.- Identität und Authentizität als Ziele der Erziehung? Zum Zusammenhang von Anthropologie, Pädagogik und Lebensformen.- Philosophieren mit Kindern - Kein Philosophie light!.- Pädagothic. Was wir von Horrorgeschichten über uns selbst lernen können.- Grundlagen der Existenziellen Psychotherapie.- Der Blick in die Zukunft: Bildung.- Personenregister.- Über die Beitragenden.

About the author

Matthias Ernst Bähr lehrt am Institut für Philosophie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, wo er an einer Promotion zur Lebensphilosophie Henri Bergsons arbeitet.Dr. Dennis Sölch ist Philosoph. Er lehrt und forscht als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Summary

Der Band geht den zahlreichen Verbindungslinien von Erziehung und Philosophie in Geschichte und Gegenwart nach. Neben exemplarischen Auseinandersetzungen mit einzelnen Denkern von Seneca über Locke und Rousseau bis hin zu Jaspers und Foucault stehen grundlegende Aspekte möglicher Überschneidungen und Kontinuitäten zwischen Erziehungsphilosophie, philosophischer Pädagogik, Anthropologie und anderen Teil- oder Fachdisziplinen im Mittelpunkt der Beiträge. Ergänzt wird der Band durch tentative Ausblicke auf die Zukunft der Erziehungsphilosophie unter den sich verändernden Vorzeichen globaler Herausforderungen.

Product details

Authors Bähr
Assisted by Matthias Ernst Bähr (Editor), Matthias Ernst Bähr (Editor), Sölch (Editor), Dennis Sölch (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.12.2023
 
EAN 9783662675601
ISBN 978-3-662-67560-1
No. of pages 258
Dimensions 155 mm x 14 mm x 235 mm
Illustrations X, 258 S. 4 Abb., 3 Abb. in Farbe.
Series Ethik und Bildung
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

B, Erziehungsphilosophie, bildungskonzepte, philosophy of education, Bildungsphilosophie, J.B. Metzler Humanities

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.