Fr. 11.90

Das Grundgesetz - Verständlich erklärt von Alexander Thiele - Thiele, Alexander - juristische Texte; Gesetze; Rechtswesen; Basiswissen - 14415

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Grundgesetz als Entdeckungsreise
75 Jahre Grundgesetz: 23. Mai 2024
Was ist der Unterschied zwischen Freiheits- und Gleichheitsrechten? Wie funktioniert eine Grundrechtsprüfung? Warum können Grundrechte eingeschränkt werden? Welche Rolle haben die Parteien? Wie funktioniert die Gesetzgebung und was macht eigentlich der Bundespräsident? Diese und viele andere Fragen erläutert Alexander Thiele im Durchgang durch die 14 Abschnitte des Grundgesetzes ausführlich und leicht verständlich: das Grundgesetz als Entdeckungsreise.
Für Schülerinnen und Schüler, für Studierende der Politik- und Rechtswissenschaften und für alle an Verfassungsfragen interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Mit einem Geleitwort von Jagoda Marinic.

List of contents

Geleitwort. Von Jagoda Marinic
Vorbemerkung und Hinweise zur Benutzung
Entstehung und Wandel des Grundgesetzes
Das Grundgesetz
Präambel
Erläuterungen: Der Status der Präambel
Die (umstrittene) Gottesformel
Die Verpflichtung auf Europa und auf Frieden
Die Unterscheidung von verfassungsgebender und verfasster Gewalt
Abschnitt I: Die Grundrechte
Erläuterungen: Die Grundrechte als Maßstab staatlichen Handelns
Die zwei Leitentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
Die Unterteilung der Grundrechte
Die Freiheitsrechte
Die dreistufige Grundrechtsprüfung eines Freiheitsrechts
Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit bei Freiheitsrechten
Die Gleichheitsrechte
Sonstige Regelungen des ersten Abschnitts
Abschnitt II: Der Bund und die Länder
Erläuterungen: Die verfassungsrechtlichen Grundentscheidungen
Die politischen Parteien
Bundeshauptstadt, Europaartikel und offene Staatlichkeit
Die Homogenitätsklausel
und die Neuregelung des Bundesgebietes
Das Bund-Länder-Verhältnis
Abschnitt III: Der Bundestag
Erläuterungen: Die »Herzkammer der Demokratie«
Aufgaben des Bundestages
Die Bundestagswahlen
Innere Organisation des Bundestages
Abschnitt IV: Der Bundesrat
Erläuterungen
Abschnitt IVa: Gemeinsamer Ausschuß
Erläuterungen
Abschnitt V: Der Bundespräsident
Erläuterungen: Funktion im parlamentarischen Regierungssystem
Die Aufgaben des Bundespräsidenten
Die Wahl des Bundespräsidenten
Die Gegenzeichnung
Abschnitt VI: Die Bundesregierung
Erläuterungen: Die Konstituierung der Bundesregierung
Das parlamentarische Regierungssystem
Die Aufgabe der Staatsleitung
Abschnitt VII: Die Gesetzgebung des Bundes
Erläuterungen: Die Zuständigkeitsverteilung zwischen Bund und Ländern
Das Gesetzgebungsverfahren
Die Änderung des Grundgesetzes
Die Verordnungsermächtigung
Abschnitt VIII: Die Ausführung der Bundesgesetze und die Bundesverwaltung
Erläuterungen: Ausführung der Bundesgesetze durch die Länder
Die Bundesauftragsverwaltung und die bundeseigene Verwaltung
Abschnitt VIIIa: Gemeinschaftsaufgaben, Verwaltungszusammenarbeit
Erläuterungen
Abschnitt IX: Die Rechtsprechung
Erläuterungen: Die Organisation der Rechtsprechung
Das Bundesverfassungsgericht
Die Bundesgerichte und die Stellung der Richterinnen und Richter
Prozessuale Vorgaben und Prinzipien
Abschnitt X: Das Finanzwesen
Erläuterungen: Das Konnexitätsprinzip
Die Gesetzgebungskompetenzen und die Verteilung der Steuereinnahmen
Gemeinsame Vorgaben für die Haushaltswirtschaft und die Schuldenbremse
Die Haushaltswirtschaft des Bundes
Abschnitt Xa: Verteidigungsfall
Erläuterungen
Abschnitt XI: Übergangs- und Schlußbestimmungen
Erläuterungen: Der besondere Inhalt des letzten Abschnitts
Der Begriff des oder der Deutschen
Das (Weimarer)
Religionsverfassungsrecht
Die Ablösung des Grundgesetzes
Ausblick
Literaturhinweise
Dank
Zu den Autor*innen

About the author

Alexander Thiele ist Professor für Staatstheorie und Öffentliches Recht, insbesondere Staats- und Europarecht, an der BSP Business & Law School in Berlin. Zahlreiche fachwissenschaftliche Veröffentlichungen sowie Diskussionsbeiträge in den Sozialen Medien (Twitter, Instagram,Verfassungsblog).Jagoda Marinić ist Schriftstellerin und Kolumnistin. Sie leitet das Interkulturelle Zentrum Heidelberg und moderiert den Podcast FREIHEIT DELUXE (hr 2 Kultur).

Summary


Das Grundgesetz als Entdeckungsreise


75 Jahre Grundgesetz: 23. Mai 2024


Was ist der Unterschied zwischen Freiheits- und Gleichheitsrechten? Wie funktioniert eine Grundrechtsprüfung? Warum können Grundrechte eingeschränkt werden? Welche Rolle haben die Parteien? Wie funktioniert die Gesetzgebung und was macht eigentlich der Bundespräsident? Diese und viele andere Fragen erläutert Alexander Thiele im Durchgang durch die 14 Abschnitte des Grundgesetzes ausführlich und leicht verständlich: das Grundgesetz als Entdeckungsreise.


Für Schülerinnen und Schüler, für Studierende der Politik- und Rechtswissenschaften und für alle an Verfassungsfragen interessierten Bürgerinnen und Bürger.


Mit einem Geleitwort von Jagoda Marinić.

Report

»Der Staatsrechtler Alexander Thiele erklärt verständlich und wie auf einer Entdeckungsreise, was unser Grundgesetz ausmacht.« freundin, 04/2024

Product details

Authors Alexander Thiele
Assisted by Alexander Thiele (Editor), Jagoda Marinić (Foreword)
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.10.2023
 
EAN 9783150144152
ISBN 978-3-15-014415-2
No. of pages 295
Dimensions 97 mm x 18 mm x 150 mm
Weight 132 g
Illustrations 9 Abb.
Series Reclams Universal-Bibliothek
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Wissen, Universität, Philosophie, Bundestag, Gerechtigkeit, Politikwissenschaft, Wissenschaft, Bundesverfassungsgericht, Rechtsprechung, Regierung, Justiz, Bundesverwaltung, Bundespräsident, Swissness, jus, Einführung, Basiswissen, Grundlagen, Rechtswissenschaft, allgemein, Gesellschaft, Richter, Studenten, Gesetze, Politische Parteien, Gesetz, Gericht, Studierende, Anwalt, Finanzwesen, Erläuterungen, Vorlesungen, Schule und Lernen: Politik, Jurafakten, Bundestagswahlen, studentinnen, Freiheitsrechte, Verordnungsermächtigung, Rechtswissenschaft, Jura, Bund und Länder, aufgaben bundespräsident, wahl bundespräsident, bundeshauptstadt, bundeshaushalt, Verhältnismäßigkeit, Schuldenbremse, Rechtspraxis, Präambel, Gesetzgebungsverfahren, Verteidigungsfall, Parlamentarisches Regierungssystem, Rechtswesen, wissenschaftliche abhandlung, Bundesgesetze, Bundesauftragsverwaltung, Bundeseigene Verwaltung, Gleichheitsrechte, juristische Texte, Reclam Hefte, Universalbibliothek, Politikwissenschaft und politische Theorie, Maßstab staatlichen Handelns, Übergangsbestimmungen, Das Religionsverfassungsrecht, Herzkammer der Demokratie, Was ist deutsch, Änderung des Grundgesetzes, Gottesformel, Konnexititätsprinzip, Innere Organisation, Wandel Grundgesetz, Bundesgerichte, Verfasster Frieden, Haushaltswirtschaft, Europaartikel, Grundentscheidungen, Bund-Länder-Verhältnis, Stellung der Richterinnen und Richter, Der Deutsche, Entstehung Grundgesetz, Unterteilung der Grundrechte, Gesetzgebungskompetenzen, Homogenitätsklausel, Aufgaben des Bundestages, Schlussbestimmungen, Ablösung des Grundgesetzes, Offene Staatlichkeit, Leitenschediung, Ausführung der Gesetze, Verfassungsgebender Frieden, Verteilung der Steuereinnahmen, Dreistufige Grundrechtsprüfung, Zuständigkeitsverteilung, Entwicklung Grundgesetz, Neuregelung des Bundesgebiets

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.