Fr. 10.50

Männlicher Krieg und weiblicher Frieden?. Geschlechterordnung von Gewalterfahrungen. [Was bedeutet das alles?] - Kemper, Claudia - 14351 - Originalausgabe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In Kriegen und Gewaltkonflikten sind Zivilisten und vor allem Frauen zunehmend Opfer von Gewalt. In den militärischen Kampfeinheiten dienen wiederum hauptsächlich Männer. Diese Tatsache wird in der öffentlichen Wahrnehmung jedoch reduziert auf eine stumpfe Gegenüberstellung: Männlicher Krieg und weiblicher Frieden. Tatsächlich aber entspricht die Wirklichkeit von Gewalt und Gewalterfahrungen nicht dieser strikt bipolaren Rollenverteilung. Die Historikerin Claudia Kemper diskutiert die Komplexität von Geschlechterordnung und Gewalt und wie diese sich fortsetzt, wenn die Gewalt längst beendet ist oder weit entfernt stattfindet.

List of contents

Männlicher Krieg und weiblicher Frieden?Was ist das Problem?Was zu sehen ist: Mann und Frau, Krieg und FriedenJenseits der großen Bühne: Opfer und EhrungenDen Blick weiten: drei Perspektiven auf die Geschlechterordnung von Gewalt und GewalterfahrungGeschichte, Geschlecht und MilitärTabus und Unsichtbarkeiten geschlechtsspezifischer GewaltDie lange Dauer von Gewalterfahrungen und Geschlechterordnungen in Vorkriegs- oder NachkriegsgesellschaftenDie Rolle von Geschlecht in der Friedens- und SicherheitspolitikAnerkannte Normalität? Die fortgesetzte Geschlechterordnung von GewalterfahrungAnmerkungenLiteraturverzeichnisZur Autorin

About the author

Claudia Kemper, geb. 1973, ist wissenschaftliche Referentin am LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte in Münster sowie Privatdozentin an der Universität Münster.

Summary

In Kriegen und Gewaltkonflikten sind Zivilisten und vor allem Frauen zunehmend Opfer von Gewalt. In den militärischen Kampfeinheiten dienen wiederum hauptsächlich Männer. Diese Tatsache wird in der öffentlichen Wahrnehmung jedoch reduziert auf eine stumpfe Gegenüberstellung: Männlicher Krieg und weiblicher Frieden. Tatsächlich aber entspricht die Wirklichkeit von Gewalt und Gewalterfahrungen nicht dieser strikt bipolaren Rollenverteilung. Die Historikerin Claudia Kemper diskutiert die Komplexität von Geschlechterordnung und Gewalt und wie diese sich fortsetzt, wenn die Gewalt längst beendet ist oder weit entfernt stattfindet.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.