Fr. 141.00

Die Entwicklung des Agrarproblems in Attika vom 7. bis 4. - Essay über die Probleme der ländlichen Welt Attikas in der archaischen und klassischen Epoche

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Buch besteht aus drei Teilen. Der erste Teil befasst sich mit der Klimaentwicklung und der Bodendegradation sowie mit landwirtschaftlichen Instrumenten und Techniken. Außerdem werden die Art der Bodennutzung, die angebauten Obstbaum- und Getreidearten sowie die Erträge des Bodens erläutert. Der zweite Teil befasst sich zunächst mit der Frage, ob die Bedingungen für den Erwerb von Eigentum und die Agrargesetze stabil sind. Anschließend werden die Frage der Unveräußerlichkeit von Land, die Agrarstrukturen, die Übertragungswege und die Preise für Agrarland, die Landkonzentration und die Lage der Produzenten analysiert. Im dritten Teil werden die Lösungsansätze der athenischen Politiker und Denker für die immer wiederkehrenden Agrarkrisen sowie die Frage der Agrarkolonien erläutert.

About the author










Adou Marcel AKA é professor de História da Grécia Antiga, nomeadamente das economias e sociedades das épocas clássica e helenística, e autor de vários artigos e livros. É membro associado do Instituto Ausonius de Bordeaux Montaigne e trabalha actualmente na Universidade Jean Lorougnon Guédé em Daloa (Costa do Marfim).

Product details

Authors Adou Marcel Aka
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2023
 
EAN 9786205990735
ISBN 9786205990735
No. of pages 304
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Antiquity
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.