Fr. 24.90

Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und die sozialen Medien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll das Thema des Öffentlichen-Rundfunks in den sozialen Medien näher beleuchtet und anhand von verschiedenen Fragestellungen diskutiert werden. Somit werden im zweiten Kapitel zunächst die Vorteile einer crossmedialen Social-Media-Strategie in Bezug auf die Tagesschau und ihre User aufgezeigt. Nachdem der Rundfunkauftrag der öffentlich-rechtlichen Anstalten erläutert wird, folgt im dritten Kapitel die Untersuchung, ob dieser gesetzliche Auftrag ein Engagement bei den sozialen Netzwerken abdeckt. Im vierten Kapitel werden anschließend die Qualitätsstandards der Öffentlich-Rechtlichen aufgeführt und mit dem Bedürfnis der sozialen Medien verglichen. Die Beantwortung der Frage, ob die Rundfunkanstalten mit der Teilnahme an sozialen Plattformen zu viel Medienmacht erhalten, erfolgt in Kapitel fünf. Die Arbeit endet zudem mit einem Fazit.

Im Jahr 1950 gründeten die Landesrundfunkanstalten die ARD, die heutzutage zusammen mit dem ZDF und dem Deutschlandradio den öffentlich-rechtlichen Rundfunk bildet. Damit sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten seit 1950 ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft. Der Bedarf nach einem gebührenfinanzierten Rundfunk in Deutschland entstand insoweit nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem die Medien von den Nationalsozialisten kontrolliert und für Volksaufklärung sowie Propaganda verwendet wurden. Dabei wurde sich für das Modell regionaler öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten entschieden, die durch Gebühren finanziert werden. In den frühen 1980er Jahren wurde zudem auch der private Rundfunk zugelassen und anschließend das duale Rundfunksystem in Deutschland eingeführt. Dieses bietet sowohl öffentlich-rechtliche als auch private Rundfunkprogramme an und ermöglicht dadurch ein vielfältiges und erweitertes Programm. Deshalb wird das duale System in Deutschland größtenteils befürwortet.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.05.2023
 
EAN 9783346869289
ISBN 978-3-346-86928-9
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 62 g
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.