Fr. 77.00

Zeitlichkeit in der Textkommunikation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Kategorien der Wahrnehmbarkeit wurden als Textualitätsdimensionen lange Zeit vernachlässigt. Erst in jüngeren Arbeiten wird dezidiert darauf abgehoben, dass sie als sinnstiftende Performanzphänomene zur Erfassung von Textbedeutung und -funktion vor allem von Texten und Textsorten im öffentlichen Raum unerlässlich sind. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl textlinguistischer Arbeiten, die sich etwa mit den Aspekten Materialitäts-, Medialitäts- und Ortsgebundenheit auseinandersetzen. Dagegen spielen zeitliche Aspekte (bislang) eine nur marginale Rolle in der Textlinguistik. Das verwundert insofern, als wir in unserer mediatisierten Textwirklichkeit mit zahlreichen Texten und Textsorten täglich zu tun haben, die nicht nur orts-, sondern auch zeitgebunden sind. Die Beiträge des vorliegenden Bandes zeigen anhand unterschiedlicher Textsorten und Handlungsbereiche, dass es geradezu unerlässlich ist, sich mit der Zeitlichkeit in der Textkommunikation zu befassen.

List of contents

Zur Einleitung Ulrich SchmitzKönnen Texte altern? Ina Pick & Claudio ScarvaglieriZeitlichkeit beim Handeln mit Texten Niklas Simon:Zeitliche Dimensionen der Textbedeutung - Ein Modell für die analytische Praxis der angewandten LinguistikDorothee JahajWissenschaftliche Politikberatung in der Corona-Pandemie - eine diskursive Momentaufnahme? Eine qualitativ-hermeneutische Textanalyse der Ad-Hoc-Stellungnahmen der Leopoldina Monika MessnerZwischen Alltagszeit und Urlaubszeit, zwischen Imagination und Zurückerinnern - Zeitlichkeit in der Destinationswerbung Diana WaltherZur Bedeutung von Zeit(lichkeit) in Kalenderbüchern älterer Schreiber:innenMark Döring"Schon Pläne für Donnerstag?" - Zeitlichkeitshinweise in Social-Media-Postings von Hochschulen Florian BuschPräsentisches Erzählen im mediatisierten Alltag: Zeitlichkeit von Small Storys in mobiler Kommunikation Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

About the author










Apl. Prof. Dr. Steffen Pappert forscht und lehrt am Institut für Germanistik an der Universität Duisburg-Essen.
Prof. Dr. Kersten Sven Roth ist Inhaber des Lehrstuhls für Germanistische Linguistik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Product details

Assisted by Steffen Pappert (Editor), Kersten Sven Roth (Editor), Sven Roth (Editor)
Publisher Narr
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.11.2023
 
EAN 9783823386124
ISBN 978-3-8233-8612-4
No. of pages 224
Dimensions 177 mm x 17 mm x 221 mm
Weight 349 g
Series Europäische Studien zu Textlinguistik
Europäische Studien zur Textlinguistik
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.