Share
Fr. 40.50
Matthias Sutter
Der menschliche Faktor oder worauf es im Berufsleben ankommt - 55 verhaltensökonomische Erkenntnisse
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Wie tickt mein Gegenüber?
Im Berufsleben ist es entscheidend, mit anderen Menschen "zu können" und ihre typischen Verhaltensweisen zu kennen. Das gilt auf allen Hierarchieebenen und in allen Bereichen der Zusammenarbeit und ist die Basis für persönlichen und unternehmerischen Erfolg.
Dieses Buch präsentiert aktuelle verhaltensökonomische Erkenntnisse, um den "menschlichen Faktor" im Berufsleben besser zu verstehen und um ein erfolgreiches Miteinander zu ermöglichen. Es liefert eine umfassende Perspektive auf das "große Ganze", indem es analysiert, wie Menschen "ticken", wie sie auf Anreize (monetärer oder nicht-monetärer Natur) reagieren und was das für das Miteinander - oder auch Gegeneinander - im Beruf bedeutet.
Die moderne verhaltensökonomische Forschung ist wie keine andere Forschungsrichtung geeignet, diesen Fragen nachzugehen und Antworten zu liefern. Der Autor, laut FAZ-Ranking einer der einflussreichsten Ökonomen Deutschlands, forscht seit 20 Jahren im Bereich der Verhaltensökonomie und nimmt Sie mit auf eine Reise, welche Faktoren vom Berufseinstieg bis zur Führungsposition für beruflichen Erfolg wichtig sind.
- Überraschende Erkenntnisse mit Aha-Effekt
- Das Gegenüber verstehen und Stolperfallen vermeiden
- Wissenschaftlich fundiert, zugleich wohlproportioniert und leicht verständlich
About the author
Matthias Sutter ist Direktor am Max Planck Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn sowie Professor für Experimentelle Wirtschaftsforschung und Verhaltensökonomie an den Universitäten Köln und Innsbruck.
Additional text
„Matthias Sutter hat aus dem Fundus seiner Forschungsarbeiten und auf der Basis aktueller verhaltensökonomischer Studien einen praktischen Ratgeber für das Berufsleben zusammengestellt und dem menschlichen Faktor auf das Berufsleben angewandt. Damit liefert er eine umfassende Perspektive auf das ‚große Ganze‘, indem es analysiert, wie Menschen ‚ticken‘, wie sie auf Anreize reagieren und was das für das Miteinander – oder auch Gegeneinander – im Beruf bedeutet.“ Hamburger Abendblatt, 12.08.2023
"So klappt es mit der Karriere [...] Sutter fasst jede einzelne Studie auf rund vier Seiten kompakt zusammen und streut ab und an persönliche Anekdoten ein. Damit bereitet er wissenschaftliche Erkenntnisse rund um den Arbeitsalltag zu leicht lesbaren Häppchen auf - und gibt spannende Einblicke, wie Menschen im beruflichen Kontext ticken." t3n, August 2023
"Das Buch verdeutlicht, wie Menschen 'ticken' und welche Bedeutung damit psychische, kognitive und soziale Einflussfaktoren haben können. Zugleich relativiert sich die Aussagekraft von manchen betriebswirtschaftlichen Modellen." Alfred Biel, Controller Magazin, Juli 2023
"Sutter belegt jede der 55 Erkenntnisse mit Ergebnissen aus der Forschung und fasst das Wesentliche am Ende jedes Kapitels zusammen. Wie wichtig es zum Beispiel für Vorgesetzte ist, das Verhalten selber vorzuleben, das sie von ihren Mitarbeitenden verlangen, illustriert Matthias Sutter im Kapitel 'Führung durch Beispiel-Geben'. [...] Die 55 Erkenntnisse Sutters spannen einen Bogen von der Bewerbung auf eine Stelle bis zu Erkenntnissen, mit deren Hilfe es Unternehmen und Organisationen gelingt, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Job zu halten." Die Wiener Polizei, Juli 2023
"Fachleute wie Arbeit- und Unternehmer zollen ihm höchstes Lob für seine '55 Erkenntnisse fürs Berufsleben' [...] Nicht zuletzt aufgrund von Leseranfragen hat Matthias Sutter jetzt topaktuelle Themen wie die Meetingkultur, die viele Firmen pflegen, aufgearbeitet. [...] Und er erklärt, warum Raucher auf der Karriereleiter schneller nach oben klettern. [...] Klar ist auch die Meinung des Vorarlberger Verhaltensökonomen zur Diskussion um die 32 Stunden: 'Die Work-Life-Balance ist eine Luxusdiskussion, langfristig ist es nicht denkbar, dass Europa am globalen Markt mit diesem Modell besteht.'" Vorarlberger Nachrichten, 19.06.2023
Report
"Matthias Sutter hat aus dem Fundus seiner Forschungsarbeiten und auf der Basis aktueller verhaltensökonomischer Studien einen praktischen Ratgeber für das Berufsleben zusammengestellt und dem menschlichen Faktor auf das Berufsleben angewandt. Damit liefert er eine umfassende Perspektive auf das 'große Ganze', indem es analysiert, wie Menschen 'ticken', wie sie auf Anreize reagieren und was das für das Miteinander - oder auch Gegeneinander - im Beruf bedeutet." Hamburger Abendblatt, 12.08.2023
"So klappt es mit der Karriere [...] Sutter fasst jede einzelne Studie auf rund vier Seiten kompakt zusammen und streut ab und an persönliche Anekdoten ein. Damit bereitet er wissenschaftliche Erkenntnisse rund um den Arbeitsalltag zu leicht lesbaren Häppchen auf - und gibt spannende Einblicke, wie Menschen im beruflichen Kontext ticken." t3n, August 2023
"Wie wichtig es zum Beispiel für Vorgesetzte ist, das Verhalten selber vorzuleben, das sie von ihren Mitarbeitenden verlangen, illustriert Matthias Sutter im Kapitel 'Führung durch Beispiel-Geben'. Er erläutert eine Studie der Universität Toledo in Ohio, in der die Forscher belegt haben, dass sich Polizistinnen und Polizisten im Außendienst so verhalten, wie das auch ihre Vorgesetzten tun. Sie untersuchten 1.400 Streifendienste in zwei Polizeibezirken. Waren Vorgesetzte besonders aktiv auf Streife, waren es auch ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - und zwar mit doppelt so hoher Wahrscheinlichkeit wie in der Gruppe mit weniger aktiven Führungskräften. Die 55 Erkenntnisse Sutters spannen einen Bogen von der Bewerbung auf eine Stelle bis zu Erkenntnissen, mit deren Hilfe es Unternehmen und Organisationen gelingt, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Job zu halten." Die Wiener Polizei, Juli 2023
"Das Buch verdeutlicht, wie Menschen 'ticken' und welche Bedeutung damit psychische, kognitive und soziale Einflussfaktoren haben können. Zugleich relativiert sich die Aussagekraft von manchen betriebswirtschaftlichen Modellen." Alfred Biel, Controller Magazin, Juli 2023
"Sutter belegt jede der 55 Erkenntnisse mit Ergebnissen aus der Forschung und fasst das Wesentliche am Ende jedes Kapitels zusammen. Wie wichtig es zum Beispiel für Vorgesetzte ist, das Verhalten selber vorzuleben, das sie von ihren Mitarbeitenden verlangen, illustriert Matthias Sutter im Kapitel 'Führung durch Beispiel-Geben'. [...] Die 55 Erkenntnisse Sutters spannen einen Bogen von der Bewerbung auf eine Stelle bis zu Erkenntnissen, mit deren Hilfe es Unternehmen und Organisationen gelingt, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Job zu halten." Die Wiener Polizei, Juli 2023
"Fachleute wie Arbeit- und Unternehmer zollen ihm höchstes Lob für seine '55 Erkenntnisse fürs Berufsleben' [...] Nicht zuletzt aufgrund von Leseranfragen hat Matthias Sutter jetzt topaktuelle Themen wie die Meetingkultur, die viele Firmen pflegen, aufgearbeitet. [...] Und er erklärt, warum Raucher auf der Karriereleiter schneller nach oben klettern. [...] Klar ist auch die Meinung des Vorarlberger Verhaltensökonomen zur Diskussion um die 32 Stunden: 'Die Work-Life-Balance ist eine Luxusdiskussion, langfristig ist es nicht denkbar, dass Europa am globalen Markt mit diesem Modell besteht.'" Vorarlberger Nachrichten, 19.06.2023
Product details
Authors | Matthias Sutter |
Publisher | Hanser Fachbuchverlag |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 09.06.2023 |
EAN | 9783446478640 |
ISBN | 978-3-446-47864-0 |
No. of pages | 316 |
Dimensions | 135 mm x 27 mm x 212 mm |
Weight | 452 g |
Subjects |
Social sciences, law, business
> Business
> Management
Karriere, Führung, Erfolg, Verstehen, Strategie, Arbeitsmodelle und -praxis, Management: Führung und Motivation, Strategisches Management, beruflicher Erfolg, Verhaltensökonomie, Faktor Mensch, Management allgemein, menschlich führen, ökonomisch führen |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.