Fr. 45.50

Aufbauwissen Pflegeprozesse und Pflegediagnostik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Aufbauwissen Pflege - Die Lehrbuch-Reihe für die generalistische Pflegeausbildung!
Kompetenzbereich I: Für ein kompetentes Pflegeverständnis lernen Sie Ihre Vorbehaltsaufgabe mit diesem Band.
Pflege planen, organisieren, gestalten und durchführen - also den Pflegeprozess maßgeblich steuern, wird der Kern Ihres Berufes sein. Diese Verantwortung zu tragen nach Ihrer Ausbildung, erfordert gut sitzendes theoretisches und praktisches Wissen.
Damit Ihnen das gelingt, liefert Ihnen dieses Buch die passenden Inhalte u.a. zu: verschiedenen Pflegemodellen, Umsetzung des Pflegeprozesses, ethischen Implikationen, Bedeutung im Umgang mit anderen Berufsgruppen , Unterschieden der Anwendung in verschiedenen Settings, Qualitätssicherung u.v.m.
Jeder Band der Reihe nimmt einen thematischen Schwerpunk der neuen generalistischen Pflegeausbildung in den Blick. Dieser bezieht sich in der Regel auf einen Kompetenzbereich der bundeseinheitlichen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PFLAPrV). Die Inhaltsauswahl orientieren sich an den alltäglichen Anforderungen der Pflegenden in der Praxis. Dennoch werden auch alle wichtigen theoretischen Hintergründe für die jeweiligen Kompetenzbereiche angesprochen.
Kästen wie z.B. Tipps für die Praxis, Fallbeispiele, kritischer Blick bieten den optimalen Bezug zur Praxis und helfen den Auszubildenden bei Transferleistungen und beim Reflektieren.
Wiederholungsfragen am Ende eines jeden Kapitels ermöglichen den Auszubildenden, den eigenen Wissenstand zu überprüfen und sich auf die schriftliche und mündliche Prüfung vorzubereiten.
Aufbauwissen Pflege - optimal zur Vorbereitung auf Zwischen-, Abschluss- und Bachelorprüfung
Das Buch eignet sich für:

  • Auszubildende und Lehrende in der generalistischen Pflegeausbildung

List of contents

1 Was ist Pflege? Der hilfebedürftige Mensch im Mittelpunkt
2 Voraussetzungen professioneller Pflege
3 Der Pflegeprozess
4 Umsetzung des Pflegeprozesses
5 Pflegeprozess und interdisziplinäre Zusammenarbeit
6 Pflegeprozess als Instrument der Qualitätssicherung
7 Pflegeprozess und Ethik
8 Grenzen und Zukunft des Pflegeprozesses
9 Lernsituationen

About the author

Rudolf Tham: 
Grundständig machte Herr Tham 1995 sein Examen zum Diplomierten Krankenpfleger in Österreich. Nach seinem Studium zum Diplom-Theologe (Univ.) und später noch Diplom-Pflegewirt (FH) erarbeitete Rudolf Tham sich weitreichende Expertise in verschiedenen Pflegesettings, unter anderem als Praxisanleiter, Qualitätsbeauftragter und Pflegedienstleiter eines ambulanten Pflegedienstes. Parallel weitete er seine pflegepädagogischen Erfahrungen als Honorardozent aus, bevor er komplett in die Lehre überwechselte. Seit 2012 lehrt er an einer Pflegeschule (ehem. Altenpflegeschule). Rudolf Tham publizierte auch schon erfolgreich in anderen Pflegefachmedien.

Summary

Aufbauwissen Pflege – Die Lehrbuch-Reihe für die generalistische Pflegeausbildung!
Kompetenzbereich I: Für ein kompetentes Pflegeverständnis lernen Sie Ihre Vorbehaltsaufgabe mit diesem Band.
Pflege planen, organisieren, gestalten und durchführen – also den Pflegeprozess maßgeblich steuern, wird der Kern Ihres Berufes sein. Diese Verantwortung zu tragen nach Ihrer Ausbildung, erfordert gut sitzendes theoretisches und praktisches Wissen.
Damit Ihnen das gelingt, liefert Ihnen dieses Buch die passenden Inhalte u.a. zu: verschiedenen Pflegemodellen, Umsetzung des Pflegeprozesses, ethischen Implikationen, Bedeutung im Umgang mit anderen Berufsgruppen , Unterschieden der Anwendung in verschiedenen Settings, Qualitätssicherung u.v.m.
Jeder Band der Reihe nimmt einen thematischen Schwerpunk der neuen generalistischen Pflegeausbildung in den Blick. Dieser bezieht sich in der Regel auf einen Kompetenzbereich der bundeseinheitlichen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PFLAPrV). Die Inhaltsauswahl orientieren sich an den alltäglichen Anforderungen der Pflegenden in der Praxis. Dennoch werden auch alle wichtigen theoretischen Hintergründe für die jeweiligen Kompetenzbereiche angesprochen.
Kästen wie z.B. Tipps für die Praxis, Fallbeispiele, kritischer Blick bieten den optimalen Bezug zur Praxis und helfen den Auszubildenden bei Transferleistungen und beim Reflektieren.
Wiederholungsfragen am Ende eines jeden Kapitels ermöglichen den Auszubildenden, den eigenen Wissenstand zu überprüfen und sich auf die schriftliche und mündliche Prüfung vorzubereiten.
Aufbauwissen Pflege – optimal zur Vorbereitung auf Zwischen-, Abschluss- und Bachelorprüfung
Das Buch eignet sich für:

  • Auszubildende und Lehrende in der generalistischen Pflegeausbildung

Product details

Authors Rudolf Tham
Publisher Elsevier, München
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.07.2023
 
EAN 9783437286810
ISBN 978-3-437-28681-0
No. of pages 292
Dimensions 68 mm x 6 mm x 95 mm
Weight 606 g
Illustrations 87 Farbabb.
Series Aufbauwissen Pflege
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Krankenpflege, Altenpflege, Evaluation, Kompetenz, Pflegewissenschaft, Pflegeausbildung, Beziehungsgestaltung, Pflegedokumentation, Pflegetheorie, Pflegeberufegesetz, Pflegeplan, Pflegemodelle, Pflegeziel, Pflegebericht, Pflegeerfassung, Vorbehaltsaufgabe, Kompetenzbereich I, Pflegeassesment, Pflegemaßnahme, Kompetenzbereich V, Pflegeprozessgestaltung, Assesment

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.