Fr. 25.00

Das kleine Buch der großen Parfums - Die einhundert Klassiker

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Warum öffnet sich der Himmel über uns, wenn wir unser Lieblingsparfum auflegen? Was hat Glockengeläut am Ostermorgen mit einer Kreation von Estée Lauder zu tun? Und weshalb können wir manche Leute einfach nicht riechen?
Das kleine Buch der großen Parfumspräsentiert einhundert legendäre Klassiker und ist eine fundierte Einführung in die Welt der Parfümerie. Von Angel bis Vol de Nuit, vom scheuen Blumenduft über das männliche Urparfum bis hin zu den großen Düften der Geschichte, die im Versailler Parfummuseum lagern: Alles ist so sinnlich-nuanciert beschrieben, dass die Lektüre zum Erlebnis wird. Nach der Lektüre gibt es nur eins: auf zur nächsten Parfümerie!

About the author

LUCA TURIN, geboren 1953 in Beirut, ist Biophysiker und Buchautor. Sein leidenschaftliches Interesse gilt dem Geruchssinn, der Kunst der Parfümerie und der modernen Duftindustrie. Sein gemeinsames Buchprojekt mit Tania Sanchez, Perfumes. The A-Z Guide, wurde in den USA auf Anhieb Kult. Er lebt in Boston. 
TANIA SANCHEZ ist Parfumsammlerin, -expertin und Journalistin. Ihr gemeinsames Buchprojekt mit Luca Turin, Perfumes. The A-Z Guide, wurde in den USA auf Anhieb Kult. Sie lebt in Boston. 
MIRIAM MANDELKOW, 1963 in Amsterdam geboren, lebt als Übersetzerin in Hamburg. Zuletzt erschienen in ihrer Übersetzung im Dörlemann Verlag u. a. die Werke von Martha Gellhorn, Patrick Hamiltons Romane Hangover Square und Sklaven der Einsamkeit, Michael Frayns Roman Gegen Ende des Morgens, Tobys Zimmer von Pat Barker und Immer Ärger mit Harry von Jack Trevor Story. 2020 wurde sie für ihre Neuübersetzung von James Baldwins Roman Von dieser Welt (dtv 2019) mit dem Helmut-M.-Braem-Preis ausgezeichnet.
FRAUKE CZWIKLA hat zahlreiche Bücher aus dem Englischen und Amerikanischen übertragen, darunter Ewige Pioniere von Tim Flannery (gemeinsam mit Sabine Dörlemann) und Das kleine Buch der großen Parfums von Luca Turin und Tania Sanchez (gemeinsam mit Miriam Mandelkow und Christian Detoux).
CHRISTIAN DETOUX studierte Anglistik und Germanistik. Er arbeitet seit vielen Jahren in der Verlagsbranche, u. a. als freier Lektor und Übersetzer. Zuletzt erschienen in seiner Übersetzung Steven Gilbars Bibliomania, Geschröpft und zur Ader gelassen sowie Wahnsinn von Roy Porter und Bruce Eric Kaplans Edmund und Rosemary in der Hölle.

Summary

Warum öffnet sich der Himmel über uns, wenn wir unser Lieblingsparfum auflegen? Was hat Glockengeläut am Ostermorgen mit einer Kreation von Estée Lauder zu tun? Und weshalb können wir manche Leute einfach nicht riechen?
Das kleine Buch der großen Parfumspräsentiert einhundert legendäre Klassiker und ist eine fundierte Einführung in die Welt der Parfümerie. Von Angel bis Vol de Nuit, vom scheuen Blumenduft über das männliche Urparfum bis hin zu den großen Düften der Geschichte, die im Versailler Parfummuseum lagern: Alles ist so sinnlich-nuanciert beschrieben, dass die Lektüre zum Erlebnis wird. Nach der Lektüre gibt es nur eins: auf zur nächsten Parfümerie!

Foreword

»Ein Knaller, auch für Nicht-Parfumkenner!«Elke Heidenreich, Der Stern

Additional text

»Ein Knaller auch für Nicht-Parfumkenner. Es listet die 100 besten Parfums auf, aber das Schönste ist nicht die Information, sondern die Sprache … Was für Texte! Komplett nussig im Abgang.« Elke Heidenreich / Stern 
»Das Büchlein ist ein wunderbar geschriebener, kompetenter Guide durch die Welt der Düfte. Am besten schenkt man es sich selber.« Ulrike Hark / Tages-Anzeiger
»Dieser kleine Ratgeber stellt 100 bekannte Düfte vor und macht Lust, sich durchzuprobieren.« Passauer Neue Presse 
»Schön haben sie's gemacht, der Biophysiker und die Sammlerin aus Boston. 100 Klassiker unter den Parfums stellen sie vor und finden dafür Wörter, die nicht nach abgestandenem Bier riechen. Eine sinnliche Entdeckungsreise zu den Flaschengeistern.« Peter Pisa / Kurier
»Die Darstellung der ›einhundert Klassiker‹ besteht in Wahrheit aus hundert Kurzgeschichten zweier Autoren, die außer riechen auch denken und schreiben können.« Andreas Isenschmid / Die Zeit

Report

»Ein Knaller auch für Nicht-Parfumkenner. Es listet die 100 besten Parfums auf, aber das Schönste ist nicht die Information, sondern die Sprache ... Was für Texte! Komplett nussig im Abgang.« Elke Heidenreich / Stern 
»Das Büchlein ist ein wunderbar geschriebener, kompetenter Guide durch die Welt der Düfte. Am besten schenkt man es sich selber.« Ulrike Hark / Tages-Anzeiger
»Dieser kleine Ratgeber stellt 100 bekannte Düfte vor und macht Lust, sich durchzuprobieren.« Passauer Neue Presse 
»Schön haben sie's gemacht, der Biophysiker und die Sammlerin aus Boston. 100 Klassiker unter den Parfums stellen sie vor und finden dafür Wörter, die nicht nach abgestandenem Bier riechen. Eine sinnliche Entdeckungsreise zu den Flaschengeistern.« Peter Pisa / Kurier
»Die Darstellung der 'einhundert Klassiker' besteht in Wahrheit aus hundert Kurzgeschichten zweier Autoren, die außer riechen auch denken und schreiben können.« Andreas Isenschmid / Die Zeit

Product details

Authors Tania Sanchez, Luca Turin
Assisted by Frauke Czwikla (Translation), Christian Detoux (Translation), Miriam Mandelkow (Translation)
Publisher Dörlemann
 
Original title The Little Book of Perfumes
Languages German
Product format Hardback
Released 20.09.2023
 
EAN 9783038201281
ISBN 978-3-0-3820128-1
No. of pages 144
Dimensions 116 mm x 8 mm x 186 mm
Weight 198 g
Subjects Fiction > Narrative literature
Guides > Health

Turin, Klassiker, entspannen, sanchez, Parfum, Mandelkow

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.