Fr. 29.00

LOUIS CHEVROLET

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Die Journalisten bedrängen den Mann mit mehr oder weniger einfältigen Fragen: Seine Herkunft? Zivilstand? Ausbildung? Lieblingsgericht? ... Louis fragt sich, ob der ganze Rummel nicht übertrieben sei. Er ist es. Louis zeigt sich bescheiden, beisst sich auf den Lippen herum, relativiert. Schlagen wir nicht über die Stränge! Das war bloss ein Rennen. Er hat recht. Siege und gebrochene Rekorde wird es weitere geben. In den folgenden Monaten wird Chevrolet nacheinander achtundzwanzig Rennen bestreiten - darunter ein paar ganz kurze - und dreizehn Mal auf Platz eins landen, dem kühnen Barney Oldfield die Schau stehlen, seinen Namen und seinen Stil im ganzen Land bekannt machen. Das Publikum und die Presse schwelgen. Zwar verbindet Louis die feine Hand des Virtuosen mit der Rage des Vabanquespielers, doch was man vor allem im Gedächtnis behält, ist sein Hang zum Draufgängertum. »The daredevil Frenchman« ist der Spitzname, den man ihm verpasst.

Suzanne, seine junge Ehefrau, hat sich damit abgefunden, mit der Angst zu leben, dass ihr Mann sich die Knochen bricht ... Sei vorsichtig, Louis, schwöre es mir. Louis schwört. Wenn es sich machen lässt, tut man besser daran, gewisse Unfälle totzuschweigen. Anfang Juli 1905, drei Wochen vor ihrer Hochzeit, hätte nicht viel gefehlt, und Louis wäre in Einzelteilen zur Zeremonie erschienen. Ziemlich unsorgfältig legt er die letzten Zeitungsartikel ad acta. Seinen Namen hier gedruckt zu sehen, in Amerika, ist keineswegs unangenehm. Es weckt in Louis einen vagen Stolz, doch wenn man ihm mit Heldenhaftigkeit kommt, stellt er sich quer: Wenn ich geschafft habe, was ich geschafft habe, dann weil ich es schaffen konnte. Besser könnte man es nicht sagen.

About the author










Michel Layaz, geboren 1963 in Fribourg, lebt in Lausanne und Paris. Seit 1993 hat er in regelmässiger Folge Romane und Erzählungen veröffentlicht. Er ist einer der wichtigsten Westschweizer Autoren seiner Generation.

Auf Deutsch zu lesen sind bisher 'Die fröhliche Moritat von der Bleibe' und 'Auf dem Laufband', 'Louis Soutter, sehr wahrscheinlich'. Alle Bücher sind im verlag die brotsuppe erschienen und wurden von Yla M. von Dach übersetzt.

Summary

Die Journalisten bedrängen den Mann mit mehr oder weniger einfältigen Fragen: Seine Herkunft? Zivilstand? Ausbildung? Lieblingsgericht? … Louis fragt sich, ob der ganze Rummel nicht übertrieben sei. Er ist es. Louis zeigt sich bescheiden, beisst sich auf den Lippen herum, relativiert. Schlagen wir nicht über die Stränge! Das war bloss ein Rennen. Er hat recht. Siege und gebrochene Rekorde wird es weitere geben. In den folgenden Monaten wird Chevrolet nacheinander achtundzwanzig Rennen bestreiten – darunter ein paar ganz kurze – und dreizehn Mal auf Platz eins landen, dem kühnen Barney Oldfield die Schau stehlen, seinen Namen und seinen Stil im ganzen Land bekannt machen. Das Publikum und die Presse schwelgen. Zwar verbindet Louis die feine Hand des Virtuosen mit der Rage des Vabanquespielers, doch was man vor allem im Gedächtnis behält, ist sein Hang zum Draufgängertum. »The daredevil Frenchman« ist der Spitzname, den man ihm verpasst.

Suzanne, seine junge Ehefrau, hat sich damit abgefunden, mit der Angst zu leben, dass ihr Mann sich die Knochen bricht … Sei vorsichtig, Louis, schwöre es mir. Louis schwört. Wenn es sich machen lässt, tut man besser daran, gewisse Unfälle totzuschweigen. Anfang Juli 1905, drei Wochen vor ihrer Hochzeit, hätte nicht viel gefehlt, und Louis wäre in Einzelteilen zur Zeremonie erschienen. Ziemlich unsorgfältig legt er die letzten Zeitungsartikel ad acta. Seinen Namen hier gedruckt zu sehen, in Amerika, ist keineswegs unangenehm. Es weckt in Louis einen vagen Stolz, doch wenn man ihm mit Heldenhaftigkeit kommt, stellt er sich quer: Wenn ich geschafft habe, was ich geschafft habe, dann weil ich es schaffen konnte. Besser könnte man es nicht sagen.

Product details

Authors Ursi Anna Aeschbacher, Michel Layaz
Assisted by Yla M. von Dach (Editor), Yla M. von Dach (Translation)
Publisher Die Brotsuppe
 
Original title Les Vies de Chevrolet
Languages German
Product format Hardback
Released 28.11.2023
 
EAN 9783038670841
ISBN 978-3-03867-084-1
No. of pages 168
Dimensions 123 mm x 195 mm x 22 mm
Weight 272 g
Illustrations Umschlagbild
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Auto, Erfinder, Chevrolet, Amerika, Tourenwagen, Rennfahrer, Autorennfahrer, Automarke, autorennen, leichtlesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.