Fr. 49.80

Bergwerke - Schweizer Bergbau Die Geschichte von Glücksrittern

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Geschichte des Schweizer Bergbaus ist gespickt mit zahlreichen Versuchen, durch den Abbau dieser oftmals sehr abgelegenen Lagerstätten zu schnellem Reichtum zu gelangen. Obwohl die Schweiz reich an vielen «armen» Lagerstätten war, hat sich der Bergbau nie so entwickelt wie in den angrenzenden Nachbarländern. Manch einer hat sein letztes Hemd geopfert, nur um sich nach etlichen Rückschlägen sein Scheitern eingestehen zu müssen. Trotz all dieser herben Niederlagen und dem Wissen um das Risiko kam es immer wieder vor, dass solche Glücksritter und Abenteurer, inspiriert durch die Erfolge im Ausland, in der Schweiz nach Rohstoffen gruben. Raubbaumässige Ausbeutung der Lagerstätten, fehlende Fachkenntnisse und zu geringe finanzielle Mittel führten in den häufigsten Fällen zur Schliessung und dem Konkurs der Bergwerke. Dieses Buch ist all den Männern, Frauen und Kindern gewidmet, die unter schwierigen Arbeitsbedingungen in unseren ehemaligen Bergwerken gearbeitet haben.

About the author










Roger Widmer, geboren 1969, hatte das Glück, sein Hobby, die Bergwerksforschung, für fünf Jahre zum Beruf zu machen. In dieser Zeit war er bei der Geotechnischen Kommission SGTK an der ETH Zürich für die historischen Rohstoffe sowie das Schweizer Rohstoffnventar RIS zuständig. Ein umfassendes Wissen zum
historischen Bergbau und viele eindrückliche Fotos waren das
Ergebnis dieser lehrreichen Zeit.

Summary

Die Geschichte des Schweizer Bergbaus ist gespickt mit zahlreichen Versuchen, durch den Abbau dieser oftmals
sehr abgelegenen Lagerstätten zu schnellem Reichtum zu gelangen. Obwohl die Schweiz reich an vielen «armen»
Lagerstätten war, hat sich der Bergbau nie so entwickelt wie in den angrenzenden Nachbarländern. Manch einer hat sein letztes Hemd geopfert, nur um sich nach etlichen Rückschlägen sein Scheitern eingestehen zu müssen. Trotz all dieser herben Niederlagen und dem Wissen um das Risiko kam es immer wieder vor, dass solche Glücksritter und Abenteurer, inspiriert durch die Erfolge im Ausland, in der Schweiz nach Rohstoffen gruben. Raubbaumässige Ausbeutung der Lagerstätten, fehlende Fachkenntnisse und zu geringe finanzielle Mittel führten in den häufigsten Fällen zur Schliessung
und dem Konkurs der Bergwerke. Dieses Buch ist all den Männern, Frauen und Kindern gewidmet, die unter
schwierigen Arbeitsbedingungen in unseren ehemaligen Bergwerken gearbeitet haben.

Product details

Authors Roger Widmer
Publisher AS Verlag, Zürich
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2024
 
EAN 9783039130504
ISBN 978-3-0-3913050-4
No. of pages 256
Dimensions 217 mm x 34 mm x 280 mm
Weight 1614 g
Illustrations Zahlreiche Abbildungen in Farbe.Farbfotos der verschiedenen Bergwerke und Bergwerksmuseen der Schweiz.
Subjects Non-fiction book > Nature, technology > Nature and society: general, reference works

Geologie, Bergbau, Schweiz, Swissness, Tessin, für die Erwachsenenbildung, empfohlenes Alter: ab 16 Jahren, für die Sekundarstufe II, für weiterführende Schulen, Kartographie, Kartierung, Geographische Informationssysteme (GIS) und Fernerkundung, für die Sekundarstufe I, Nordwestschweiz / Northwest Switzerland, entdecken, Regionale Geographie, Zentralschweiz / Central Switzerland, Bodenkunde, Sedimentologie, Industriearchäologie, Ostschweiz, Bergwerke, Bergwerkmuseum, Espace Mittelland, historischer Bergbau

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.