Fr. 160.00

Schriften zu Psychologie und Ästhetik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Johann Georg Sulzer (1720-1779) ist einer der Gründungsväter der Psychologie und Ästhetik. Band 2 der «Gesammelten Schriften» bietet zum ersten Mal eine philologisch zuverlässige Edition sowie eine detaillierte Kommentierung und Kontextualisierung seiner Beiträge zu diesen Kernwissenschaften der Aufklärungsepoche. Die Schriften aus den 1750er und 1760er Jahren, die in diesem Band enthalten sind, gewähren einen spannenden Einblick in die Genese und Transformation des philosophischen Denkens eines Aufklärers, der von der Kraft der Vernunft weniger überzeugt ist als von der Wirkmächtigkeit der «dunklen», nicht-rationalen Seite der menschlichen Seele. Die Schriften des Philosophen werden erstmals sowohl in der französischen Originalfassung als auch in der deutschen Übersetzung aus dem 18. Jahrhundert ediert.

About the author

Elisabeth Décultot ist seit 2015 Professorin für neuere deutsche Literatur an der Universität Halle. Zuvor war sie Directrice de Recherche im Centre National de la Recherche Scientifique in Paris. 2015 wurde ihr eine Alexander von Humboldt-Professur verliehen. Sie hat zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Literatur und zum Kunstdiskurs des 18. und 19.Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung des europäischen Wissenstransfers veröffentlicht.
Alessandro Nannini, Dr. phil., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bukarest. Er hat die italienische Teilausgabe von Sulzers Allgemeiner Theorie der Schönen Künste herausgegeben, ist Mitherausgeber der neuen italienischen Ausgabe von Baumgartens Ästhetik und Autor von wichtigen Aufsätzen und Monographien zu Fragen der Ästhetik der deutschen Aufklärung.

Summary

Johann Georg Sulzer (1720–1779) ist einer der Gründungsväter der Psychologie und Ästhetik. Band 2 der «Gesammelten Schriften» bietet zum ersten Mal eine philologisch zuverlässige Edition sowie eine detaillierte Kommentierung und Kontextualisierung seiner Beiträge zu diesen Kernwissenschaften der Aufklärungsepoche. Die Schriften aus den 1750er und 1760er Jahren, die in diesem Band enthalten sind, gewähren einen spannenden Einblick in die Genese und Transformation des philosophischen Denkens eines Aufklärers, der von der Kraft der Vernunft weniger überzeugt ist als von der Wirkmächtigkeit der «dunklen», nicht rationalen Seiten der menschlichen Seele. Die Schriften des Philosophen werden erstmals sowohl in der französischen Originalfassung als auch in der deutschen Übersetzung aus dem 18. Jahrhundert ediert.

Foreword

Einblicke in die Gründungsphase der Ästhetik und der modernen Psychologie

Product details

Authors Johann Georg Sulzer
Assisted by Elisabeth Décultot (Editor), Nannini (Editor), Alessandro Nannini (Editor)
Publisher Schwabe Verlag Basel
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2023
 
EAN 9783796538421
ISBN 978-3-7965-3842-1
No. of pages 616
Dimensions 177 mm x 48 mm x 248 mm
Weight 1261 g
Illustrations 10 SW-Abb.
Series Johann Georg Sulzer: Gesammelte Schriften
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Renaissance, Enlightenment

Bewusstsein, Erkenntnistheorie, Irrationalität, Empfindung, Rationalismus, Aufklärung, Religion und Glaube, Trieb, Seelenkunde, Wirkungsästhetik, Philosophie Ästhetik, Philosophie: Epistemologie und Erkenntnistheorie, Philosophische Anthropologie Europäischer Kulturtransfer

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.