Fr. 22.50

Lernvoraussetzungen für ökonomische Bildungsprozesse und Einsatz im Rahmen der Unterrichtsplanung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Unterrichtsvorbereitung allgemein, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, zunächst Lernvoraussetzungen zu definieren, deren fachdidaktische Bedeutsamkeit auszuarbeiten und diese abschließend auf die Unterrichtsplanung zu beziehen.

Die ökonomische Bildung erfährt immer mehr Relevanz in der heutigen Gesellschaft, sowie in den Bildungseinrichtungen. Zunehmend werden wirtschaftliche Aspekte in die Lehrpläne mit aufgenommen und die Schüler werden immer öfter mit den wirtschaftlichen Aspekten des alltäglichen Lebens konfrontiert. Sowohl in der Schule als auch im Alltag wird die Wirtschaft immer bedeutsamer. Dementsprechend ist eine festigende und lehrreiche Grundausbildung in der ökonomischen Bildung eine Voraussetzung für das alltägliche Leben. Jedoch gibt es unterschiedliche Lernende mit verschiedenen Lernvoraussetzungen, welche bei dieser Grundausbildung berücksichtigt werden müssen. Doch was sind Lernvoraussetzungen, welche sind fachdidaktisch besonders relevant und wie sind sie im Rahmen der Unterrichtsplanung zu berücksichtigen?

Die vorliegende Arbeit thematisiert die verschiedenen Lernvoraussetzungen und bezieht diese auf die ökonomische Bildung. Primär wird der Umgang mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen bei der Unterrichtsplanung behandelt und die einzelnen Themen werden auf die ökonomische Bildung bezogen. Hierbei wird ausschließlich auf die schulische Bildung eingegangen.
Der erste Teil der Hausarbeit widmet sich der Klärung der Frage, was Lernvoraussetzungen sind. Hier wird der Unterschied von Lernausgangslagen und Lernvoraussetzungen erörtert. Danach wird auf die Bedeutung der Unterrichtsplanung eingegangen und die Kategorien der Lernvoraussetzungen kurz auf ihre fachdidaktische Relevanz analysiert. Anschließend werden die unterschiedlichen Gruppen von Schülern mit besonderen Lernvoraussetzungen definiert und wie diese erkannt werden. Danach wird der Umgang mit Lernvoraussetzungen im Rahmen der Unterrichtsplanung analysiert. Hierbei werden auch die Strukturanalyse von Schulze und die Didaktische Analyse von Klafki angeschnitten. Abschließend wird auf den Umgang mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen eingegangen und wie die Lernangebote in heterogenen Gruppen gestaltet werden sollten. Der letzte Teil der Arbeit widmet sich einem Fazit und einem kleinen Ausblick auf die ökonomische Bildung in Bezug auf die heterogenen Schulgruppen.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.04.2023
 
EAN 9783346867797
ISBN 978-3-346-86779-7
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.