Fr. 34.50

Die Geschichte der Saarbrücker Klein- und Straßenbahn AG - 1913 bis 1960

German · Hardback

Will be released 08.08.2025

Description

Read more

Ein spannendes Kapitel der Saarbrücker Stadtgeschichte

Michael Koblischka präsentiert rund 160 zumeist unveröffentlichte Aufnahmen, die eindrucksvoll die bewegte Geschichte der Saarbrücker Klein- und Straßenbahn AG dokumentieren. Von den Anfängen im Jahr 1913 bis zur Einstellung des Betriebs im Jahr 1960 bietet der Band einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs in Saarbrücken.

Beginnend mit der Gründung der Saarbrücker Kleinbahn AG im Jahr 1913, die zunächst nur eine kurze Strecke vom Hauptbahnhof zur St. Johanner Marktstraße betrieb, wurde das Netz im Laufe der Jahre immer weiter ausgebaut, bis es schließlich die gesamte Stadt umfasste. Eine der wichtigsten Meilensteine in der Geschichte der Saarbrücker Klein- und Straßenbahn AG war die Elektrifizierung des Netzes in den 1920er Jahren. Dadurch konnten die Züge schneller und effizienter betrieben werden.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Saarbrücker Klein- und Straßenbahn AG stark in Mitleidenschaft gezogen, und viele Strecken und Fahrzeuge wurden zerstört. Nach dem Krieg begann ein umfangreiches Wiederaufbauprogramm, das den Betrieb wieder in Gang setzte. Doch in den 1950er Jahren begann der Niedergang der Straßenbahn in Saarbrücken, bedingt durch die zunehmende Konkurrenz durch den motorisierten Individualverkehr.

Der Band von Michael Koblischka bietet eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs in Saarbrücken. Ein Muss für alle, die sich für die Historie des Saarbrücker Nahverkehrs interessieren.

About the author










Dr. Michael R. Koblischka, geboren 1963 in Stuttgart, ist als Privatdozent für Experimentalphysik an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken, tätig. Straßen- und Modellbahnen sind sein Hobby. Dazu hat er bereits etliche Artikel in Fachzeitschriften veröffentlicht.

Summary

Ein spannendes Kapitel der Saarbrücker Stadtgeschichte

Michael Koblischka präsentiert rund 160 zumeist unveröffentlichte Aufnahmen, die eindrucksvoll die bewegte Geschichte der Saarbrücker Klein- und Straßenbahn AG dokumentieren. Von den Anfängen im Jahr 1913 bis zur Einstellung des Betriebs im Jahr 1960 bietet der Band einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs in Saarbrücken.

Beginnend mit der Gründung der Saarbrücker Kleinbahn AG im Jahr 1913, die zunächst nur eine kurze Strecke vom Hauptbahnhof zur St. Johanner Marktstraße betrieb, wurde das Netz im Laufe der Jahre immer weiter ausgebaut, bis es schließlich die gesamte Stadt umfasste. Eine der wichtigsten Meilensteine in der Geschichte der Saarbrücker Klein- und Straßenbahn AG war die Elektrifizierung des Netzes in den 1920er Jahren. Dadurch konnten die Züge schneller und effizienter betrieben werden.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Saarbrücker Klein- und Straßenbahn AG stark in Mitleidenschaft gezogen, und viele Strecken und Fahrzeuge wurden zerstört. Nach dem Krieg begann ein umfangreiches Wiederaufbauprogramm, das den Betrieb wieder in Gang setzte. Doch in den 1950er Jahren begann der Niedergang der Straßenbahn in Saarbrücken, bedingt durch die zunehmende Konkurrenz durch den motorisierten Individualverkehr.

Der Band von Michael Koblischka bietet eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs in Saarbrücken. Ein Muss für alle, die sich für die Historie des Saarbrücker Nahverkehrs interessieren.

Foreword

Verkehrsgeschichte in Bildern

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.