Sold out

Kasusauffälligkeiten in Lernertexten

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Die vorliegende Arbeit, die der empirisch fundierten Linguistik, der Variationslinguistik und der (Grammatik-)Didaktik zuzuordnen ist, widmet sich Kasusauffälligkeiten in Lernertexten und verfolgt das Ziel, diese empirisch zu erfassen, zu klassifizieren und zu analysieren.

Die qualitative und quantitative Analyse von Zweifelsfällen wird mithilfe eines repräsentativen Korpus vorgenommen, um Erkenntnisse sowohl über die Stellung der Kasusauffälligkeiten im Sprachsystem (Sprachsystemanalyse) als auch über deren tatsächliche Verbreitung (Sprachgebrauchsanalyse) zu gewinnen. Diese Analyse ergibt, dass die in Grammatiken und Nachschlagewerken vorzufindenden Werturteile über die Verbreitung und Grammatikalität von Strukturen oft zu pauschal ausfallen, da sie zwei wesentliche Faktoren - den grammatischen Aufbau von Phrasen und die Region - weitgehend unberücksichtigt lassen. Ebenso kommt es vor, dass Lehrerinnen und Lehrer bei der Korrektur von Lernertexten sprachliche Strukturen als fehlerhaft markieren, obwohl es sich um Varianten handelt. Diese Erkenntnisse werden in einem didaktischen Teil verarbeitet, der auch konkrete Unterrichtsvorschläge enthält.

List of contents










Inhalt

I Einleitung

1 Vorbemerkungen
2 Zielsetzung und Hypothesen
3 Vorgehensweise

II Theoretischer Teil

4 Bestimmung und Erörterung wesentlicher Begriffe
5 Markiertheitstheorie
6 Valenztheorie
7 Kategorie Kasus
8 Fazit und Überleitung

III Empirischer Teil

9 Korpora und Referenzquellen
10 Auswertungsmodalitäten des Lernertexte-Korpus
11 Identifizierte Kasusauffälligkeiten
12 Identifizierte Zweifelsfälle und Analyse
13 Zusammenfassung und Interpretation der Analyse
14 Quantitative Darstellung der Kasusauffälligkeiten

IV Didaktischer Teil

15 Fachdidaktik und Fachwissenschaft
16 Didaktische Grundlagen
17 Variationslinguistische Perspektiven
18 Zweifelsfälle im Deutschunterricht
19 Grammatikunterricht und Literaturunterricht
20 Unterrichtssequenzen: Vorüberlegungen und Ziele
21 Unterrichtssequenzen anhand ausgewählter Zweifelsfälle

V Zusammenfassung und Ausblick

VI Literaturverzeichnis und Quellennachweis

VII Weitere Verzeichnisse

Product details

Authors Martin Ertl
Publisher wbv Media GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2023
 
No. of pages 372
Dimensions 166 mm x 236 mm x 23 mm
Weight 624 g
Series Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.