Fr. 22.50

Kulturelle und interkulturelle Resilienz. Eine kritische Auseinandersetzung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für interkulturelle Kommunikation), Veranstaltung: Kultur und Interkulturalität, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Hausarbeit besteht in einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Phänomen ¿Resilienz¿. Besondere Bedeutung kommt dabei den Begriffen ¿Resilienz¿, ¿kulturelle Resilienz¿ sowie ¿Resilienz im interkulturellen Kontext¿ zu.

Die Arbeit ist in drei Kapitel gegliedert. Im ersten Schritt wird ein Überblick über die relevanten Studien zur Resilienzforschung gegeben und die für die Entwicklung von Resilienz bedeutenden Faktoren beleuchtet. Im zweiten Kapitel wird Resilienz mit Einbezug von kulturellen Aspekten betrachtet. Dabei wird auf den Kulturbegriff von Geert Hofstede sowie auf die Resilienz-Forschung von Michael Ungar gestützt. Des Weiteren wird auf Resilienz im interkulturellen Kontext eingegangen und diese diskutiert. Schlussfolgerungen aus den verschiedenen Punkten runden die Arbeit ab.

Product details

Authors Anna Gracheva
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.04.2023
 
EAN 9783346868862
ISBN 978-3-346-86886-2
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.