Fr. 27.90

ad "Weltbühne" - Ausgewählte kritische Kommentare zur Weimarer Republik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Allwöchentlich stieß die Weltbühne mit Heftigkeit und vollen Lungen einen Weckruf aus«Rudolf OldenDie "Weltbühne" genießt einen legendären Ruf. Wer nach einem Dokument intellektuellen Glanzes, sowohl geistreicher als auch scharfer Zeitkritik in der Weimarer Republik sucht, wird zuerst an sie denken. Die schillernden Herausgeber - Siegfried Jacobsohn, Kurt Tucholsky und Carl von Ossietzky - versammelten in den "goldenen Zwanzigern" die begabtesten Federn unabhängiger linker Geistesarbeiter. Mit ihrem unerschütterlichen Nimbus als Kulturinstitution sorgte die Zeitschrift in politischen Dingen von Anfang an für Reibungen und Kontroversen. Ihre eigenwilligen Interventionen ließen niemanden kalt. Allwöchentlich stieß die "Weltbühne", das notierte Rudolf Olden einmal, "mit Heftigkeit und vollen Lungen einen Weckruf" aus: "rücksichtslos, schrill, unbarmherzig". 25 hier versammelte Artikel aus der "Weltbühne" dokumentieren als Zeugnisse einer kritischen Zeitdiagnostik zwischen 1918 und 1933 die Epoche einer Demokratie zwischen Hoffnung und Krise - und lassen uns von Neuem darüber nachdenken, wie anspruchsvoll es ist, die gemeinsamen Grundlagen für Konflikte in der offenen Gesellschaft herzustellen.

About the author










Alexander Gallus, geb. 1972, studierte Geschichte und Politikwissenschaft in
Berlin und Oxford. Nach seiner Zeit als Juniorprofessor an der Universität Rostock folgte er einem
Ruf auf den Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Technischen
Universität Chemnitz. Dort leitet er auch den Forschungsbereich zur Intellectual History des 20. und 21. Jahrhunderts.
Zu seinen Publikationen zählen u. a.: Heimat 'Weltbühne'. Eine Intellektuellengeschichte
im 20. Jahrhundert, Göttingen 2012; Die Neutralisten. Verfechter eines vereinten Deutschland zwischen Ost und West 1945-1990, 2. Aufl., Düsseldorf 2006; Revolutionäre Aufbrüche und intellektuelle Sehnsüchte. Zwischen Weimarer Republik und Bundesrepublik, Hamburg 2021; Intellektuelle in ihrer Zeit. Geistesarbeiter und Geistesgeschichte im 20. Jahrhundert, Hamburg 2022.

Product details

Assisted by Alexander Gallus (Editor)
Publisher CEP Europäische Verlagsanstalt
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.08.2023
 
EAN 9783863931636
ISBN 978-3-86393-163-6
No. of pages 213
Dimensions 104 mm x 18 mm x 196 mm
Weight 236 g
Series ad
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.