Fr. 128.00

Experimentelle Pflanzenökologie - Grundlagen und Anwendungen

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Allen, die mit Planung, Durchführung und Auswertung von pflanzenökologischen Experimenten zu tun haben, bietet dieses Handbuch eine zuverlässige Basis. Die Autoren beschreiben die biophysikalischen, physikalisch-chemischen und ökophysiologischen Grundlagen der experimentellen Pflanzenökologie sowie die Interaktionen zwischen Pflanzen und abiotischen Faktoren. Schwerpunktmäßig konzentrieren sie sich dabei auf Teilbereiche, die für den Freilandeinsatz von hoher Bedeutung sind. So behandeln sie insbesondere Fragen des Kohlenstoff- und des Wasserhaushaltes. Dabei werden einzelne Aspekte gezielt vertiefend behandelt, auf ein oberflächliches Ansprechen möglichst vieler Teilbereiche dagegen verzichtet. Mineralstoffhaushalt und Bodenökologie wurden als Themen bewusst ausgeklammert, da für diese zum Teil andere wissenschaftliche und methodische Anforderungen gelten. Die Darstellung und Erläuterung von Messtechniken und Arbeitsmethoden der modernen experimentellen Pflanzenökologie, ergänzt durch eine Vielzahl von Forschungsbeispielen, bilden den Schwerpunkt dieses Buches.
Das Werk basiert auf zwei vorangegangenen Auflagen gleichen Titels "Experimentelle Pflanzenökologie, Grundlagen und Anwendungen" von Dieter von Willert, Rainer Matyssek und Werner B. Herppich, Thieme 1995 (1. Auflage), sowie Rainer Matyssek und Werner B. Herppich, Springer Nature 2019 (2. Auflage). Diese vorliegende 3. Auflage wurde ein weiteres Mal stark überarbeitet und erweitert.

List of contents

Einführung.- Strahlung und Temperatur.- Luft und Wind.- Wasser als physikalisch-chemische Substanz.- Gaswechsel der Blattorgane.- Wasser in der Pflanze.- Chlorophyllfluoreszenz.- Stabile Isotope in der Pflanze.- Wasser in der Pflanze.- Energieumsatz.

About the author

Rainer Matyssek war Professor für Ökophysiologie der Pflanzen an der TU München.
Werner B. Herppich war Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB).
 
 

Summary

Allen, die mit Planung, Durchführung und Auswertung von pflanzenökologischen Experimenten zu tun haben, bietet dieses Handbuch eine zuverlässige Basis. Die Autoren beschreiben die biophysikalischen, physikalisch-chemischen und ökophysiologischen Grundlagen der experimentellen Pflanzenökologie sowie die Interaktionen zwischen Pflanzen und abiotischen Faktoren. Schwerpunktmäßig konzentrieren sie sich dabei auf Teilbereiche, die für den Freilandeinsatz von hoher Bedeutung sind. So behandeln sie insbesondere Fragen des Kohlenstoff- und des Wasserhaushaltes. Dabei werden einzelne Aspekte gezielt vertiefend behandelt, auf ein oberflächliches Ansprechen möglichst vieler Teilbereiche dagegen verzichtet. Mineralstoffhaushalt und Bodenökologie wurden als Themen bewusst ausgeklammert, da für diese zum Teil andere wissenschaftliche und methodische Anforderungen gelten. Die Darstellung und Erläuterung von Messtechniken und Arbeitsmethoden der modernen experimentellen Pflanzenökologie, ergänzt durch eine Vielzahl von Forschungsbeispielen, bilden den Schwerpunkt dieses Buches.
Das Werk basiert auf zwei vorangegangenen Auflagen gleichen Titels „Experimentelle Pflanzenökologie, Grundlagen und Anwendungen“ von Dieter von Willert, Rainer Matyssek und Werner B. Herppich, Thieme 1995 (1. Auflage), sowie Rainer Matyssek und Werner B. Herppich, Springer Nature 2019 (2. Auflage). Diese vorliegende 3. Auflage wurde ein weiteres Mal stark überarbeitet und erweitert.

Product details

Authors Werner B Herppich, Werner B. Herppich, Rainer Matyssek
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 27.03.2024
 
EAN 9783662675298
ISBN 978-3-662-67529-8
No. of pages 619
Dimensions 155 mm x 33 mm x 235 mm
Weight 1221 g
Illustrations XXVII, 619 S. 180 Abb. in Farbe.
Series Springer Reference Naturwissenschaften
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Ecology

Botanik und Pflanzenwissenschaften, Biowissenschaften, Biologie, Ecology, Plant Science, abiotische faktoren, Wasseraufnahme und Wassertransport der Pflanze, Energieumsatz der Pflanze, Standort der Pflanze, Gaswechsel der Blattorgane

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.