Fr. 196.00

Das Recht der parlamentarischen Untersuchungsausschüsse in Bund und Ländern - Handbuch mit Kommentierung zum PUAG

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Das Untersuchungsausschussrecht hat Konjunktur. Soweit ersichtlich gab es noch nie so viele Untersuchungsausschüsse in Bund in Ländern, wie zurzeit. Der Streit insbesondere über den Umfang des Grundrechtsschutzes von Zeugen sowie der parlamentarischen Minderheitenrechte wird zunehmend vor den Gerichten ausgetragen. Rechtsprechung und Literatur haben seit der Vorauflage massiv zugenommen. Das Handbuch ist ein zuverlässiger Wegweiser durch die verfassungs- und einfachgesetzlichen Regelungen der Materie. Es ist seit dem Erscheinen der Erstauflage im Jahr 2005 die älteste und umfangreichste zusammenhängende Darstellung des parlamentarischen Untersuchungsrechts für den Bundestag und die Länderparlamente und setzt Maßstäbe.
Anhand des Ablaufs des parlamentarischen Untersuchungsverfahrens werden die zentralen rechtlichen Fragen erörtert. Die Darstellung im separaten Kommentarteil konzentriert sich ganz auf die gesetzlichen Vorschriften des PUAG des Deutschen Bundestages und gibt eine übersichtliche und praxisorientierte Handreichung im Verfahren der Untersuchungsausschüsse auf Bundesebene. Die Verknüpfung mit dem Handbuchteil ermöglicht auch hier den vertiefenden Einstieg in Detailfragen.
Umfangreiche Rechtsprechungs- und Literaturnachweise. Berücksichtigung landesspezifischer Besonderheiten.
NEU in der 4. Auflage:

  • neue Fragen zum Gegenstand parlamentarischer Untersuchungen
  • Darstellung der Rechte und Pflichten von Zeugen
  • aktuelle Entwicklung zur Aktenvorlage- und Auskunftspflicht der Regierung
  • Bedeutung öffentlicher parlamentarischer Kontrolle und notwendiger Geheimnisschutz
  • Behandlung datenschutzrechtlicher Fragen
  • Besondere Berücksichtigung der Stellung von Abgeordneten (Kollegialenqueten)
  • Neukommentierung zum PUAG
 
Autoren:
Ministerialdirigent a.D. Dr. Paul J. Glauben, ehem. Leiter Abteilung II Wissenschaftliche Dienste, Landtag Rheinland-Pfalz; Prof. Dr. Lars Brocker, Präsident des Verfassungsgerichtshofs und des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz, Honorarprofessor an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Beide Autoren sind ausgewiesene Kenner des parlamentarischen Untersuchungsrechts.
 

Summary

Das Untersuchungsausschussrecht hat Konjunktur. Soweit ersichtlich gab es noch nie so viele Untersuchungsausschüsse
in Bund in Ländern, wie zurzeit. Der Streit insbesondere über den Umfang des Grundrechtsschutzes von Zeugen sowie
der parlamentarischen Minderheitenrechte wird zunehmend vor den Gerichten ausgetragen. Rechtsprechung und Literatur haben seit der Vorauflage massiv zugenommen. Das Handbuch ist ein zuverlässiger Wegweiser durch die verfassungs-
und einfachgesetzlichen Regelungen der Materie. Es ist seit dem Erscheinen der Erstauflage im Jahr 2005 die älteste
und umfangreichste zusammenhängende Darstellung des parlamentarischen Untersuchungsrechts für den Bundestag
und die Länderparlamente und setzt Maßstäbe.
Anhand des Ablaufs des parlamentarischen Untersuchungsverfahrens werden die zentralen rechtlichen Fragen erörtert.
Die Darstellung im separaten Kommentarteil konzentriert sich ganz auf die gesetzlichen Vorschriften des PUAG des Deutschen Bundestages und gibt eine übersichtliche und praxisorientierte Handreichung im Verfahren
der Untersuchungsausschüsse auf Bundesebene. Die Verknüpfung mit dem Handbuchteil ermöglicht auch hier
den vertiefenden Einstieg in Detailfragen.
Beide Autoren sind ausgewiesene Kenner des parlamentarischen Untersuchungsrechts.
Umfangreiche Rechtsprechungs- und Literaturnachweise. Berücksichtigung landesspezifischer Besonderheiten.
NEU in der 4. Auflage:
• neue Fragen zum Gegenstand parlamentarischer Untersuchungen
• Darstellung der Rechte und Pflichten von Zeugen
• aktuelle Entwicklung zur Aktenvorlage- und Auskunftspflicht der Regierung
• Bedeutung öffentlicher parlamentarischer Kontrolle und notwendiger Geheimnisschutz
• Behandlung datenschutzrechtlicher Fragen
• Besondere Berücksichtigung der Stellung von Abgeordneten (Kollegialenqueten)
• Neukommentierung zum PUAG

Product details

Authors Lars Brocker, Paul Glauben, Paul J. Glauben
Publisher Heymanns
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2023
 
EAN 9783452300331
ISBN 978-3-452-30033-1
No. of pages 860
Dimensions 160 mm x 50 mm x 220 mm
Weight 1240 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Parlament, Länder, Bund, PUAG, Rechte und Pflichten von Zeugen, Parlamentarische Untersuchungsausschuss, Auskunftspflicht der Regierung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.