Fr. 64.00

Götter, Helden und Verräter - Das Historienbild um 1800

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Bis ins frühe 19. Jahrhundert galt die vom Pathos getragene Historienmalerei als höchste Gattung der Kunst. Mit moralischem Anspruch - im Sinne Schillers erzieherisch auf den Geist zu wirken - verdichten die Zeichnungen herausgehobene Momente religiös-mythologischer Stoffe. Menschliches Empfinden und Handeln wird im wahrsten Sinne des Wortes zu einem künstlerischen Bild von Historie. Mit den hier versammelten Blättern vereint die Albertina herausragende Werke, die den Beginn der heute weltweit bedeutendsten Grafiksammlung markieren. Ihr Gründer Herzog Albert von Sachsen-Teschen sammelte am Puls der Zeit: Seinem besonderen Interesse an Zeichnungen, Studien, Skizzen und großformatigen Arbeiten auf Papier folgend, erwarb er die Werke direkt und oft persönlich in den Ateliers von Künstlern und Künstlerinnen wie Jacques-Louis David, Anton Raphael Mengs, Antonio Canova, Angelika Kauffmann, Heinrich Friedrich Füger und Johann Heinrich Füssli oder bei den großen Akademieausstellungen seiner Zeit.

Additional text

»Götter, Helden und Verräter ist seiner umfangreichen Sammlung gewidmet. Wer schon einmal in einer Grafikausstellung versucht hat, die zarten Motive im musealen Dimmlicht zu entziffern, wird dieses Buch zu schätzen wissen.«

Report

»Götter, Helden und Verräter ist seiner umfangreichen Sammlung gewidmet. Wer schon einmal in einer Grafikausstellung versucht hat, die zarten Motive im musealen Dimmlicht zu entziffern, wird dieses Buch zu schätzen wissen.« Barbara Hein art Magazin 20230801

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.