Fr. 37.50

Wohnen für Hochsensible - Dein harmonisches Zuhause

German · Hardback

Will be released 01.11.2025

Description

Read more

Rund 15 bis 20 Prozent aller Menschen sind sogenannte Hochsensible Personen (HSP). Sie nehmen innere und äußere Reize viel intensiver wahr. Hochsensible Personen haben vor allem eines gemeinsam: Sie haben eine feinere und detailliertere Wahrnehmung und dadurch eine niedrigere Schwelle für Überstimulation. Aus diesen Besonderheiten ergeben sich auch viele besondere Anforderungen im Wohnbereich. Das Buch widmet sich der Frage nach den besonderen Wohnbedürfnissen hochsensibler Personen. Schnelle Überreizbarkeit, ein ausgeprägter Sinn für Ästhetik, ein gutes Gespür für Farben und Formen und ein Blick für Details sowie ein großes Ruhebedürfnis führen zu besonderen Anforderungen an Räume und Wohnungen, denn Hochsensible wohnen anders.Der wohnpsychologische Beratungsalltag zeigt: Hochsensible Personen haben ein großes Bedürfnis nach einem harmonischen Wohnumfeld, wissen oft aber nicht, wie sie sich dieses schaffen können. Wie gestalte ich meine Wohnung reizreduziert und trotzdem gemütlich? Wie das gelingen kann und wie die eigenen vier Wände zum Ruhepol werden, in denen hochsensible Personen sich vom Trubel des Alltags erholen und ihre Akkus wieder aufladen können, zeigt dieses Buch.

List of contents

Teil I: HochsensibilitätHochsensibilität: Was ist das?Eigenschaften hochsensibler PersonenStand der WissenschaftTeil II: Wie Räume auf uns wirken - WohnpsychologieWarum sich die Psychologie mit dem Wohnen beschäftigtWie Räume auf uns wirkenWas uns glücklich wohnen lässt: Die WohnbedürfnisseAneignung - Wie aus Räumen ein Zuhause wirdOrtsbindung und Ortsidentität - Räume als Teil der PersönlichkeitTeil III: Hochseible wohnen andersHochsensibles Wohnen: So wichtig und doch so wenig beachtetWenn auch die Räume stören: Wie Hochsensible bestimmte Raumaspekte wahrnehmenWelche Wohnbedürfnisse für Hochsensible besonders wichtig sindAuf der Such nach Harmonie: Typische Konflikte beim ZusammenwohnenTeil IV: Harmonische Räume - So wohnst du als Hochsensible Person glücklichWeniger ist mehr: Damit die Einrichtung nicht zur Last wirdNicht zu bunt: Das Farbkonzept als Schlüssel zur RuheAlles hat seinen Platz: Wie der Alltag verschwindetGrün tut gut: Natur im RaumDinge für die Seele: Emotionale KontaktpunkteGeschützt im eigenen Zuhause: Rückzug als zentrales BedürfnisNur was ich wirklich mag: Ästehtik als Richtschnur

About the author










Dr. Barbara Perfahl absolvierte ihr Diplomstudium der Psychologie an der Universität Wien und ihre Promotion an der Universität Leipzig. Bereits seit dem Studium beschäftigt sie sich mit Architektur und Raumgestaltung sowie Wohnthemen und den damit verbundenen Überschneidungen der Psychologie. Seit 2008 ist sie selbstständig als Wohnpsychologie tätig. Sie berät Privatpersonen und Firmen bei der Gestaltung von Wohn- und Geschäftsräumen auf der Basis wohn- und Architektur-psychologischer Erkenntnisse und unterstützt Medien als Expertin für Wohnfragen. Im Jahr 2022 hat sie das Buch "Wohnpsychologie für die Praxis" im Blottner Verlag veröffentlicht.

Product details

Authors Barbara Perfahl
Publisher Blottner
 
Languages German
Product format Hardback
Release 01.11.2025
 
EAN 9783893671625
ISBN 978-3-89367-162-5
No. of pages 160
Illustrations durchgehend farbige Abbildungen
Subject Guides > Hobby, home > Home improvement, DIY

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.