Fr. 44.50

Hyperions Wanderjahre - Eine romantische Reise

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein transatlantisches Pionierwerk, erstmals wieder zugänglich: Longfellows berühmter Reiseroman prägte das Deutschlandbild in Amerika.Nie zuvor war vor den Augen des amerikanischen Publikums ein so buntes literarisches Panorama von Deutschland ausgebreitet worden: Der Roman »Hyperion« ist eines der wirkungsmächtigsten Werke für die Vermittlung der deutschen Kultur und Literatur in der englischsprachigen Welt. Im Jahr 1835 war Henry Wadsworth Longfellow für mehrere Monate durch Mitteleuropa gereist. Mit zahlreichen autobiografischen Parallelen schildert sein Roman die Reise des jungen Amerikaners Paul Flemming durch Deutschland, die Schweiz und Tirol - eine Reise auch durch die Landschaften der deutschen Literatur und Philosophie der Romantik.Mit der Veröffentlichung dieses Deutschlandromans begann Longfellows Ruhm. Bald zählte er auf beiden Seiten des Atlantiks zu den meistgelesenen amerikanischen Autoren. Die romantische Erzählung von »Hyperions« Wanderjahren prägte auf lange Zeit das Deutschlandbild in Amerika und spiegelte dem deutschen Publikum das eigene Land im Blick des transatlantischen Beobachters. Lisa Kunzes Edition, mit zeitgenössischen Illustrationen und einführenden Kommentaren versehen, macht dieses Schlüsselwerk erstmals wieder zugänglich.

About the author

Heinrich Detering, geb. 1959, lehrt Neuere deutsche Literatur und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Göttingen. 2003 erhielt er den Julius-Campe-, 2012 den H.-C.-Andersen-Preis. 2014 war er Aston Poet in Residence in Birmingham, 2012 Liliencron-Dozent für Lyrik in Kiel, 2008 Ehrengast der Villa Massimo, 2004 Poetikdozent in Mainz, 2003 Paul Celan Fellow in St. Louis.
Veröffentlichungen u. a.: An der Nachtwand (2023); Holzfrevel und Heilsverlust. Die ökologische Dichtung der Annette von Droste-Hülshoff (2020); Menschen im Weltgarten. Die Entdeckung der Ökologie von Haller bis Humboldt (2020); Der Antichrist und der Gekreuzigte. Friedrich Nietzsches letzte Texte (2010).Lisa Kunze (geb. 1993) arbeitet als Literaturwissenschaftlerin in Göttingen. Zuletzt erschienen bei Wallstein ihre kommentierte Ausgabe von Henry W. Longfellows Hyperions Wanderjahre (2023) und die Studie Der Schamane mit der Feder über W. G. Sebald.Henry Wadsworth Longfellow (1807-1882) war einer der meistgelesenen amerikanischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, außerdem Übersetzer und Begründer der Vergleichenden Literaturwissenschaft in Harvard. Als einer der Fireside Poets trug er dazu bei, eine neue amerikanische Literatur zu etablieren, und wurde zu einer zentralen Figur in der Vermittlung zwischen den Kulturen der alten und der neuen Welt.Kai Sina, geb. 1981, studierte Germanistik und Philosophie in Kiel und Göttingen. Lichtenberg-Professor für Neuere deutsche Literatur und Komparatistik (mit dem Schwerpunkt Transatlantische Literaturgeschichte) an der Universität Münster. Ausgezeichnet mit dem Preis der Fritz Behrens Stiftung 2016.
Veröffentlichungen u. a.: Transatlantik. Susan Sontag und Thomas Mann (2017); Hans Magnus Enzensberger, Gaston Salvatore und ihre Zeitschrift für das westliche Deutschland (2022); Was gut ist und was böse. Thomas Mann als politischer Aktivist (2024).

Additional text

»ein Baedeker der besonderen Art: ein Reiseführer durch literarische Landschaften des 19. Jahrhunderts«
(Gudrun Braunsperger, ORF Ex libris, 05.11.2023)

Report

»Paul Flemming bestreitet im mittleren neunzehnten Jahrhundert eine Bildungsreise durch die Landschaft des Rhein, der Donau und zeitgleich in sein tiefstes Inneres und zeichnet damit ein herrliches Gemälde jener Zeit.(...)Das Ziel, den amerikanischen Intellektuellen den deutschen Geist, die Natur, Kultur und theologische Haltung nahe zu bringen, wird mit dieser Lektüre wohl auch heute noch erreicht. Gespickt mit wunderschönen, detailverliebten Zeichnungen diverser Szenen, kommt auch der Kunstliebhaber auf seine Kosten. Abgerundet wird dieser gehaltvolle Bildungsroman durch den umfangreichen Anhang.« (Silvio Weitzl, Thalia, Linz)

Product details

Authors Henry Wadsworth Longfellow
Assisted by Adolf Böttger (Editor), Heinrich Detering (Editor), Heinrich Detering (Prof. Dr.) (Editor), Lisa Kunze (Editor), Kai Sina (Editor), Sina (Prof. Dr.) u (Editor), Kai Sina u a (Editor), Wüstenrot Stiftung (Editor), Adolf Böttger (Translation), Heinrich Detering (Editor of the series), Kai Sina (Editor of the series), Wüstenrot Stiftung (Editor of the series)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.09.2023
 
EAN 9783835354678
ISBN 978-3-8353-5467-8
No. of pages 335
Dimensions 148 mm x 27 mm x 227 mm
Weight 582 g
Illustrations mit 48 z.T. farb. Abb.
Series Deutsch-amerikanische Bibliothek
Deutsch-amerikanische Bibliothek 2
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Baden-Württemberg, Deutschland, Rigi, Walther von der Vogelweide, Schweiz, Heidelberg, Swissness, Berner Oberland, Grindelwald, Interlaken, erste Hälfte 19. Jahrhundert (1800 bis 1850 n. Chr.), Johann Wolfgang von Goethe, Reiseberichte, Reiseliteratur, Jungfrau, Halle, Reiseliteratur, Reisebeschreibung, Lauterbrunnen, Baden-Baden, Drachenfels, Deutschlandreise, Mainz, Bingen, Innsbruck, Jean Paul, Europareise, Frauenlob, Zürich, Novalis, lorelei, Feldkirchen, Andernach, Clemens Brentano, eintauchen, Schaffhausen, Transatlantik, waiblingen, Achim von Arnim, St. Gilgen, Stolzenfels, Bettina Brentano, Thuner See, Rolandseck, Kloster Nonnenwerth, Liebenstein, Kloster Neuburg, Hasli Tal, Aartal, St.Wolfgang, Treuenfels

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.