Fr. 48.70

Militärische Missionen - Rechtfertigungen bewaffneter Auslandseinsätze in Geschichte und Gegenwart

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Militärische Eingriffe in fremden Territorien gehören zu den großen Triebkräften der Weltgeschichte. Gewöhnlich lagen ihre Ursachen in der Gier nach Macht, Land oder Reichtümern begründet. Seit dem 19. Jahrhundert hat sich ein neuer Typus etabliert: militärische Interventionen, die nicht mehr vornehmlich auf Vergeltung, Eroberung oder Machtgewinn abzielen, sondern auf die Herstellung kollektiver und individueller Sicherheit durch die Stabilisierung fremder Territorien.

Hubert Zimmermann zeichnet, basierend auf umfangreichen Fallstudien zu den USA, Deutschland und Frankreich, die spannende Geschichte militärischer Interventionen und ihrer Rechtfertigungen im internationalen Vergleich bis in die Gegenwart nach. Wie wandelten sich im Laufe der Geschichte die Motive und Begründungen? Welche Konflikte und Widersprüche tauchten immer wieder auf?

Ganz wesentlich geht es bei der Rechtfertigung von Auslandseinsätzen um die eigene Identität im Verhältnis zu anderen Gesellschaften. In diesem Sinne ist dieses Buch auch eine Reflexion über die seit jeher umstrittenen Vorstellungen von Rechtmäßigkeit und Verhältnismäßigkeit im Umgang der Staaten untereinander.

List of contents

Einleitung. Deutungskämpfe um militärische Auslandsinterventionen 7
I Von den Kreuzzügen bis zum Dreißigjährigen Krieg: Die religiösen Wurzeln militärischer Auslandsinterventionen 26
II Die »Erfindung« staatlicher Souveränität und militärische Auslandsinterventionen 37
III Mächtegleichgewicht, europäisches Konzert und kollektive Sicherheit: Militärische Auslandsinterventionen im frühen 19. Jahrhundert 43
IV Die Erfindung der humanitären Intervention 61
V Intervention und Nichtintervention im Zeitalter der Weltkriege 78
VI Militärische Auslandsinterventionen im Zeitalter des Kalten Kriegs 92
VII Globale Schutzverantwortung 1989 bis 2009: Von der Friedenssicherung zur Interventionsverpflichtung? 105
VIII Die Rechtfertigung militärischer Auslandseinsätze in Afrika und Asien 130
IX Der neue Anti-Interventionismus 170
X Macht und Mission: Die militärischen Auslandsinterventionen der USA 182
XI Die Verantwortungsrepublik: Die Deutschen und militärische Auslandsinterventionen 299
XII »La Vocation«: Frankreich und militärische Auslandsinterventionen 422
XIII Fazit 454
Literaturverzeichnis 462

About the author










Hubert Zimmermann ist Professor für Internationale Beziehungen am Institut für Politikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg.

Product details

Authors Hubert Zimmermann
Publisher Hamburger Edition
 
Languages German
Product format Hardback
Released 24.08.2023
 
EAN 9783868543810
ISBN 978-3-86854-381-0
No. of pages 488
Dimensions 155 mm x 40 mm x 224 mm
Weight 770 g
Illustrations 7 Abb.
Series Hamburger Edition
Subject Social sciences, law, business > Political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.