Fr. 115.00

Pathologie nicht-neoplastischer Lungenerkrankungen - Praxishandbuch

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Das Praxisbuch für die tägliche Diagnostik am Mikroskop

Neben den klinischen und radiologischen Untersuchungen kommt der histopathologischen Untersuchung von Lungengewebeproben eine entscheidungsrelevante Bedeutung zu. In diagnostisch schwierigen oder zweifelhaften Fällen kann durch die histologische Begutachtung betroffener Lungenareale eine Diagnosesicherung erzielt und therapeutisch relevante Differentialdiagnosen ausgeschlossen werden.
Die Diagnostik nicht-neoplastischer Lungenerkrankungen ist oft eine große Herausforderung für den diagnostizierenden Pathologen. Unter den knappen Zeitressourcen aber auch angesichts der stetig zunehmenden Anzahl neu definierter bzw. weiter verfeinerter Entitäten, ist es kaum möglich, den Überblick zu behalten oder gar sämtliche wesentlichen Kriterien zur Diagnosestellung aus der Erinnerung abzurufen.
Dieses Buch bietet eine kurze, übersichtliche Darstellung der einzelnen Krankheitsentitäten und der diagnostischen Kriterien für die Untersuchung von Lungengewebeproben.
Es begleitet den Pathologen bei der täglichen Arbeit am Mikroskop und erläutert kurz und knapp, welche diagnostischen Kriterien im konkreten Fall greifen und welche Differentialdiagnosen zu beachten sind. Die Autoren legen Wert auf eine standardisierte und übersichtliche Darstellung der einzelnen Krankheitsentitäten. Fallstricken, die zunächst die Diagnose in die falsche Richtung lenken können, werden aufgezeigt.
Algorithmen erlauben dem Leser, gezielt den korrekten diagnostischen Pfad einzuschlagen und zügig zur richtigen Diagnose zu finden.
Ein einmaliges Praxishandbuch für die tägliche Diagnostik des Pathologen.

List of contents

1. Methoden und Ablauf.- 2. Bronchusschleimhautbiopsate (PE) Transbronchiale Biopsie (TBB) Transbronchiale Kryobiopsie (Kryo-TBB) Offen-chirurgische Lungenbiopsie Operationspräparate BAL (Welker).-  3. Artefakte/Normalbefunde/Nebenbefunde.- 4. Prädominierend die Luftwege und Alveolarlichtungen betreffende Entitäten.- 5. Prädominierend das alveoläre Interstitium betreffende Erkrankungen.-  6.Granulomatöse Erkrankungen: .- 7  Infektiöse Pneumonien: Nicht-granulomatöse Pneumonien und Granulomatöse Infektionen.- 8. Pneumokoniosen.- 9. Arzneimittelwirkungen.- 10. Ausblick Molekuarpathologie.

About the author

Dr. med. Florian Stellmacher, HPH Institut für Pathologie und Hämatopathologie überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft, Kiel

Professorin Dr. med. Sabina Berezowska, Chefärztin, Universitätsinstitut für Pathologie, Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV), Lausanne

Professor Dr. med. Danny D. Jonigk,  FRCPath, Direktor des Instituts für Pathologie des Universitätsklinikums Aachen (RWTH), Gründungs PI des Deutschen Zentrums für Lungenforschung, Gründer der AG Lungenforschung des Instituts für Pathologie der Medizinischen Hochschule Hannover

Professor Dr. med. Sven Perner, FRCPath, Geschäftsführer und Facharzt für Pathologie, Zentrum für ambulante Onkologie Tübingen

Summary

Das Praxisbuch für die tägliche Diagnostik am Mikroskop

Neben den klinischen und radiologischen Untersuchungen kommt der histopathologischen Untersuchung von Lungengewebeproben eine entscheidungsrelevante Bedeutung zu. In diagnostisch schwierigen oder zweifelhaften Fällen kann durch die histologische Begutachtung betroffener Lungenareale eine Diagnosesicherung erzielt und therapeutisch relevante Differentialdiagnosen ausgeschlossen werden.

Die Diagnostik nicht-neoplastischer Lungenerkrankungen ist oft eine große Herausforderung für den diagnostizierenden Pathologen. Unter den knappen Zeitressourcen aber auch angesichts der stetig zunehmenden Anzahl neu definierter bzw. weiter verfeinerter Entitäten, ist es kaum möglich, den Überblick zu behalten oder gar sämtliche wesentlichen Kriterien zur Diagnosestellung aus der Erinnerung abzurufen.

Dieses Buch bietet eine kurze, übersichtliche Darstellung der einzelnen Krankheitsentitäten und der diagnostischen Kriterien für die Untersuchung von Lungengewebeproben.
Es begleitet den Pathologen bei der täglichen Arbeit am Mikroskop und erläutert kurz und knapp, welche diagnostischen Kriterien im konkreten Fall greifen und welche Differentialdiagnosen zu beachten sind. Die Autoren legen Wert auf eine standardisierte und übersichtliche Darstellung der einzelnen Krankheitsentitäten. Fallstricken, die zunächst die Diagnose in die falsche Richtung lenken können, werden aufgezeigt.
Algorithmen erlauben dem Leser, gezielt den korrekten diagnostischen Pfad einzuschlagen und zügig zur richtigen Diagnose zu finden.
Ein einmaliges Praxishandbuch für die tägliche Diagnostik des Pathologen.

Product details

Assisted by Sabina Berezowska (Editor), Danny D Jonigk u a (Editor), Danny D. Jonigk (Editor), Sven Perner (Editor), Florian Stellmacher (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 25.01.2025
 
EAN 9783662670729
ISBN 978-3-662-67072-9
No. of pages 245
Dimensions 182 mm x 18 mm x 262 mm
Weight 761 g
Illustrations X, 245 S. 157 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

A, Medicine, Lungen- und Bronchialheilkunde, Radiology, Bildgebende Verfahren, Pathology, Imaging / Radiology, Respiratory medicine, Respiratory organs—Diseases, Pneumology/Respiratory System, Medical imaging, Pneumology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.