Fr. 39.50

Frauenwohnen im Alter - 30 Jahre alternatives Frauenleben. Eine Würdigung der Wohnprojekte des Fördervereins Nachbarschaftlich leben für Frauen im Alter e. V.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

"Warum einsam - lebt gemeinsam" ist das Motto des Vereins Nachbarschaftlich leben für Frauen im Alter e. V. Ein Frauenkollektiv berichtet, wie es das Altern erfolgreich meistert. Organisation spielt dabei eine zentrale Rolle. Die Frauen erzählen, wie es ihnen seit nunmehr 30 Jahren gelingt, mit der Organisationsform der Wohngruppe, ein gutes Leben zu erreichen. Durch die sorgende Hausgemeinschaft sparen Sie nicht nur Geld, sondern unterstützen sich vor allem gegenseitig, wodurch Pflege- und Betreuungsdienste teilweise gar nicht in Anspruch genommen werden müssen. Wer nicht einsam ist, lebt fröhlicher und ist gesünder. Der Einsamkeit entgehen die Frauen nicht nur durch die Organisationsform der Wohngruppen, sondern auch durch ein starkes Netzwerk. Kommunikation, analog wie digital, ist eine Selbstverständlichkeit: Gemeinsame Treffen und Veranstaltungen, Telefonate, Online-Chats und Informationen auf der vereinseigenen Homepage, ermöglichen für die Frauen auch im Alter ein aktives und selbständiges Leben. Im Buch berichten sie, wie ihr Leben verläuft, wie sie sich gegenseitig unterstützen und betreuen und was sie dabei Positives erleben.

About the author

Dr. Christa Lippmann, Vorsitzende des Vereins Nachbarschaftlich leben für Frauen im Alter e. V., München.

Summary

"Warum einsam - lebt gemeinsam" ist das Motto des Vereins Nachbarschaftlich leben für Frauen im Alter e. V. Ein Frauenkollektiv berichtet, wie es das Altern erfolgreich meistert. Organisation spielt dabei eine zentrale Rolle. Die Frauen erzählen, wie es ihnen seit nunmehr 30 Jahren gelingt, mit der Organisationsform der Wohngruppe, ein gutes Leben zu erreichen. Durch die sorgende Hausgemeinschaft sparen Sie nicht nur Geld, sondern unterstützen sich vor allem gegenseitig, wodurch Pflege- und Betreuungsdienste teilweise gar nicht in Anspruch genommen werden müssen. Wer nicht einsam ist, lebt fröhlicher und ist gesünder. Der Einsamkeit entgehen die Frauen nicht nur durch die Organisationsform der Wohngruppen, sondern auch durch ein starkes Netzwerk. Kommunikation, analog wie digital, ist eine Selbstverständlichkeit: Gemeinsame Treffen und Veranstaltungen, Telefonate, Online-Chats und Informationen auf der vereinseigenen Homepage, ermöglichen für die Frauen auch im Alter ein aktives und selbständiges Leben. Im Buch berichten sie, wie ihr Leben verläuft, wie sie sich gegenseitig unterstützen und betreuen und was sie dabei Positives erleben.

Product details

Assisted by Christa Lippmann (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2023
 
EAN 9783170435988
ISBN 978-3-17-043598-8
No. of pages 193
Dimensions 210 mm x 250 mm x 15 mm
Weight 663 g
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General
Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Pflege, Altern, Orientieren, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Wohnraum, Alternssoziologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.