Fr. 147.00

"Katechismus der Selbsterkenntnis" - Das Historische Museum in Moskau als Bildungsstätte nationaler Identität im ausgehenden Zarenreich

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Historische Museum am Roten Platz (1883) war als Sprachrohr des Zarenhauses konzipiert. Über seine innere und äußere Gestalt sowie seine wissenschaftliche und öffentliche Arbeit, rief es zur Herrschaftstreue auf und bediente sich dabei eines geschönten Geschichtsentwurfs. Der Blick in die russische Vergangenheit, von der Frühzeit bis ins damalige Zeitgeschehen, sollte über die eigenen Wurzeln aufklären und Nationalstolz ausbilden. Vor allem aber sollte das Museum die staatliche Haltung im Diskurs der Slawophilen und Westler vertreten, die über eine kulturelle Anlehnung Russlands an Europa stritten. Dabei kommunizierte es, im Einklang mit dem politischen Programm der Zaren, Russlands Einzigartigkeit, Unabhängigkeit und Stärke. Die Russische Revolution 1918 setzte dem Wirken des Museums in seiner damaligen Gestalt ein Ende.

About the author










Ella Ostermüller studierte Kunstgeschichte, Religionswissenschaft und Deutsch als Fremdsprache in Göttingen und Venedig. Danach promovierte sie am Internationalen Graduiertenkolleg 'Kulturtransfer und 'kulturelle Identität'' in Freiburg. Gegenwärtig arbeitet sie als Forschungsreferentin.

Product details

Authors Ella Ostermüller
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Hardback
Released 09.10.2023
 
EAN 9783770568208
ISBN 978-3-7705-6820-8
No. of pages 530
Dimensions 167 mm x 40 mm x 242 mm
Weight 1015 g
Illustrations 142 SW-Abb., 51 Farbabb., 5 Tabellen
Series Kulturtransfer und ,kulturelle Identität'
Kulturtransfer und ,kulturelle Identität‘ 12
Subject Humanities, art, music > Art > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.