Fr. 72.00

Themen der Governance von Familienunternehmen - Einblicke zu Strukturen, Strategien und Führungspersönlichkeiten

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Buch konzentriert sich auf die Rolle des Beirats oder ähnlicher Governance-Gremien in Familienunternehmen und speziell auf Prozesse und Themen von strategischer Bedeutung. Es umfasst alle relevanten Themen, die regelmäßig behandelt werden müssen, wie Strategieentwicklung, Finanzmanagement und Führung. Zu jedem Thema werden die Vor- und Nachteile herausgearbeitet. Dies ist eines der wenigen Bücher, das sich mit Familienunternehmen befasst, von den Governance-Systemen bis hin zur Rolle der Führungskräfte. Die von den Autoren sorgfältig gesammelten Beispiele und die eingehende Diskussion der Themen bieten dem Leser wertvolle Einblicke, um die Wirksamkeit der Unternehmensführung zu bereichern.

List of contents

Die Gestaltung von Gremien der Governance für umfassende Aufgaben und effiziente Prozesse.- Einführung.- Auseinandersetzung mit den Themen der Governance.- Module und Aufgaben der Governance.- Ein- und zweistufige Gremien.- Gestaltungsparameter eines Gremiums für Familienunternehmen.- Governance für den Alleingründer.- Agenda Setting: Klärung der strategischen Situation und der Herausforderungen.- Monitoring: Wir brauchen aussagekräftige Daten.- Die schwierige Aufgabe der Beratung.- Ein Gefühl der Dringlichkeit schaffen.- Die Schlüsselrolle des Beirats in einer Krise - wie COVID-19.- Die Diskussionen des Beirats über Themen der Strategie von Familienunternehmen.- Die Schlüsselthemen der Strategie des Familienunternehmens.- Gewinne als Grundlage der Strategie.- Investitionsstrategie für Stabilität und Entwicklung.- Innovationsstrategie für Erneuerung und Wachstum.- Muster des Wachstums von Familienunternehmen.- Vermeidung von inakzeptablen Risiken.- Compliance und Umweltschutz: CSR in Familienunternehmen.- Rezessionsmanagement zur Bewältigung von Konjunkturzyklen.- Bekämpfung von Finanzengpässen.- Die Trade-offs von Mergers & Acquisitions.- Die Trade-offs von Börsengängen von Familienunternehmen.- Gewinnverteilungspolitik in Familienunternehmen.- Die Entwicklung von professionellen Eigentümern und fähigen Führungskräften in Familienunternehmen.- Entwicklung von verantwortungsvollen Eigentümern in Familienunternehmen.- Entwicklung von Führungskräften in Familienunternehmen.- Herausforderungen und Vorteile des Geschwisterkonsortiums bei der Führung von Familienunternehmen.- Vorbereitung der Nachfolge in Familienunternehmen.- Herausforderungen und Vorteile des familienfremden Managements in Familienunternehmen.- Professionelle Führungskräftesuche für Familienunternehmen.- Die Trade-offs von Anreizprogrammen in Familienunternehmen.- Die Familie ist das Schicksal des Unternehmens. 

About the author

Hermut Kormann war CFO (1989-99) und CEO (2000-08) von Voith, einem 150 Jahre alten deutschen Familienunternehmen. Vor Voith war er in verschiedenen Positionen bei Brown, Boveri & Cie. (heute ABB) und der Unternehmensberatung Booz & Co. tätig. Dr. Kormann war Mitglied verschiedener Aufsichtsräte bzw. Beiräte von Familienunternehmen. Er berät Eigentümerfamilien in Fragen der Eigentümerstrategie. Dr. Kormann ist Honorarprofessor an der Universität Leipzig (Deutschland) und Professor an der Zeppelin Universität (Deutschland). Er betreut mehrere Forschungsarbeiten zu Familienunternehmen.

Birgit Suberg ist außerordentliche Professorin für Praxis an der Xi'an Jiaotong-Liverpool University in Suzhou (China). Außerdem ist sie Geschäftsführerin eines Beratungsunternehmens in Shanghai. Nach ihren Anfängen in der Strategieberatung und im Projektmanagement in Deutschland war sie in China in verschiedenen leitenden Positionen für multinationale und chinesische Familien- und gründergeführte Unternehmen tätig.

Summary

Dieses Buch konzentriert sich auf die Rolle des Beirats oder ähnlicher Governance-Gremien in Familienunternehmen und speziell auf Prozesse und Themen von strategischer Bedeutung. Es umfasst alle relevanten Themen, die regelmäßig behandelt werden müssen, wie Strategieentwicklung, Finanzmanagement und Führung. Zu jedem Thema werden die Vor- und Nachteile herausgearbeitet. Dies ist eines der wenigen Bücher, das sich mit Familienunternehmen befasst, von den Governance-Systemen bis hin zur Rolle der Führungskräfte. Die von den Autoren sorgfältig gesammelten Beispiele und die eingehende Diskussion der Themen bieten dem Leser wertvolle Einblicke, um die Wirksamkeit der Unternehmensführung zu bereichern.

Product details

Assisted by Hermut Kormann (Editor), Suberg (Editor), Birgit Suberg (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Original title Topics of Family Business Governance
Languages German
Product format Hardback
Released 26.10.2023
 
EAN 9783031344244
ISBN 978-3-0-3134424-4
No. of pages 167
Dimensions 155 mm x 13 mm x 235 mm
Illustrations XIII, 167 S. 8 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, A, Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie, optimieren, Business and Management, Entrepreneurship, Industrial and Organizational Psychology, Organizational psychology, Occupational and industrial psychology, New business enterprises, Psychology, Industrial, Unternehmertum / Start-ups

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.