Fr. 41.90

Flak - Die Stellungen der deutschen Flugabwehr im Zweiten Weltkrieg

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Schwer bewaffnete Kleingärten - Flakstellungen im Dritten Reich1944, zum Höchststand des Ausbaus der bodengestützten deutschen Flugabwehr im Zweiten Weltkrieg, bedeckten über 5.200 schwere Flakbatterien das Gebiet der heutigen Bundesrepublik. Hinzu kamen mehrere Tausend Stellungen für die Abwehr von Tieffliegern und hunderte Stellungen für Scheinwerfer sowie Horch- und Funkmessgeräte.Im Gegensatz zu den Luftschutzbunkern oder dem Westwall ist ein Großteil dieser Elemente, die die Konfliktlandschaft des Zweiten Weltkriegs prägten, bereits kurz nach Kriegsende verschwunden. So liegt ihre Erforschung vor allem im Feld der Archäologie, die im Zusammenwirken mit archivalischen Quellen wie Fotografien und Zeitzeugenberichten einen Einblick in eine der flächenmäßig größten archäologischen Hinterlassenschaften des Dritten Reichs ermöglicht.Die Leser*in erhält einen Überblick über die Funktionsweise der Stellungen im Einzelnen und im Verbund sowie die unterschiedlichen Bauelemente. Hinzu kommt die Darstellungen des Lebensalltags - vom Routinedienst bis zum Kampfeinsatz - auf den meist über Jahre bestehenden Stellungen, auf denen sich die Männer und Frauen der Luftwaffe so gut wie möglich einrichteten, sodass manche der Stellungen auf Fotografien herausgeputzt wie Wochenendlauben wirken.

About the author

Dr. Johannes Müller-Kissing ist Archäologe mit Forschungsschwerpunkten im Mittelalter und der Neuzeit und ist seit 2022 Leiter der Unteren Denkmalbehörde Essen.Mirjam Kötter studierte Archäologische Wissenschaften und Kunstgeschichte sowie Ur- und Frühgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2020 ist sie die Leiterin der Sachgruppe Denkmalschutz und Stadtarchäologie Stadt Hagen.

Summary

Schwer bewaffnete Kleingärten - Flakstellungen im Dritten Reich

1944, zum Höchststand des Ausbaus der bodengestützten deutschen Flugabwehr im Zweiten Weltkrieg, bedeckten über 5.200 schwere Flakbatterien das Gebiet der heutigen Bundesrepublik. Hinzu kamen mehrere Tausend Stellungen für die Abwehr von Tieffliegern und hunderte Stellungen für Scheinwerfer sowie Horch- und Funkmessgeräte.

Im Gegensatz zu den Luftschutzbunkern oder dem Westwall ist ein Großteil dieser Elemente, die die Konfliktlandschaft des Zweiten Weltkriegs prägten, bereits kurz nach Kriegsende verschwunden. So liegt ihre Erforschung vor allem im Feld der Archäologie, die im Zusammenwirken mit archivalischen Quellen wie Fotografien und Zeitzeugenberichten einen Einblick in eine der flächenmäßig größten archäologischen Hinterlassenschaften des Dritten Reichs ermöglicht.

Die Leser*in erhält einen Überblick über die Funktionsweise der Stellungen im Einzelnen und im Verbund sowie die unterschiedlichen Bauelemente. Hinzu kommt die Darstellungen des Lebensalltags – vom Routinedienst bis zum Kampfeinsatz – auf den meist über Jahre bestehenden Stellungen, auf denen sich die Männer und Frauen der Luftwaffe so gut wie möglich einrichteten, sodass manche der Stellungen auf Fotografien herausgeputzt wie Wochenendlauben wirken.

Product details

Authors Johannes Müller-Kissing
Assisted by Mirjam Kötter (Editor), Müller-Kissing (Editor), Johannes Müller-Kissing (Editor), Mirjam Kötter (Editor of the series)
Publisher Nünnerich-Asmus Verlag & Media
 
Languages German
Product format Hardback
Released 07.10.2023
 
EAN 9783961762316
ISBN 978-3-96176-231-6
No. of pages 224
Dimensions 242 mm x 20 mm x 279 mm
Weight 1184 g
Illustrations 269 Abb.
Series Handbücher zur Archäologie der Neuzeit
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Drittes Reich, Zweiter Weltkrieg, Archäologie, Militär, Ruhrgebiet, Kampf, Flak, Flugabwehr, stellungen, Geschichte Europas, Geschichte Deutschlands, Lebensalltag, Schlachtfeldarchäologie, Dienstvorschriften, Zeitzeugenberichte, Periode des Zweiten Weltkrieges (ca. 1938 bis ca. 1946), Flakstellungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.