Fr. 34.00

Land der vielen Wahrheiten - Drei Leben in Afghanistan

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zwanzig Jahre nach ihrem internationalen Bestseller Der Buchhändler aus Kabul kehrt Åsne Seierstad nach Afghanistan zurück. Sie erzählt die Geschichten derer, die vor den Taliban geflohen sind, und derer, die zurückblieben. Von Jamila, die sich Schul- und Universitätsbesuch erstreitet und als gläubige Muslima für die Rechte der Frauen einsetzt. Von Bashir, der von zu Hause wegläuft, um sich den Taliban anzuschließen und im Heiligen Krieg zu kämpfen. Und von Ariana, die geboren wurde, als westliche Truppen in das Land einmarschierten, nach der Machtübernahme der Taliban zwangsverheiratet wurde und die Hoffnung nicht aufgibt, mit ihrem Jurastudium die Gesellschaft zu verändern. Das Buch ist ein intimes Porträt dreier Menschen, die unterschiedliche Wege gehen, ihrer Familien, Freunde und Bekannten - und die Geschichte eines Landes im Krieg.

About the author










Åsne Seierstad, geboren 1970 in Oslo, arbeitete als Korrespondentin und Kriegsberichterstatterin für verschiedene internationale Zeitungen und ist Autorin mehrerer Sachbücher. Sowohl als Journalistin als auch für ihre weltweiten Bestseller Der Buchhändler aus Kabul (2002) und Einer von uns (2016) wurde sie vielfach ausgezeichnet. Letzeres erhielt 2018 den Preis der Leipziger Buchmesse. Das 2017 ebenfalls bei Kein & Aber erschienene Werk Zwei Schwestern. Im Bann des Dschihadwar Norwegens Sachbuch des Jahres. 2023 erschien Land der vielen Wahrheiten. Drei Leben in Afghanistan. Åsne Seierstad lebt in Oslo.
Frank Zuber übersetzt aus dem Norwegischen, Dänischen und Schwedischen. Für Kein & Aber hat er u. a. Dorte Nors und Åsne Seierstad ins Deutsche übertragen.
Franziska Hüther arbeitet als freie Übersetzerin aus dem Dänischen, Schwedischen und Norwegischen. Für ihre Übersetzung von Marianne Kaurins Irgendwo ist immer Süden wurde sie 2021 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Für Kein & Aber hat sie Åsne Seierstad, Land der vielen Wahrheiten übertragen.




Summary

Zwanzig Jahre nach ihrem internationalen Bestseller Der Buchhändler aus Kabul kehrt Åsne Seierstad nach Afghanistan zurück. Sie erzählt die Geschichten derer, die vor den Taliban geflohen sind, und derer, die zurückblieben. Von Jamila, die sich Schul- und Universitätsbesuch erstreitet und als gläubige Muslima für die Rechte der Frauen einsetzt. Von Bashir, der von zu Hause wegläuft, um sich den Taliban anzuschließen und im Heiligen Krieg zu kämpfen. Und von Ariana, die geboren wurde, als westliche Truppen in das Land einmarschierten, nach der Machtübernahme der Taliban zwangsverheiratet wurde und die Hoffnung nicht aufgibt, mit ihrem Jurastudium die Gesellschaft zu verändern. Das Buch ist ein intimes Porträt dreier Menschen, die unterschiedliche Wege gehen, ihrer Familien, Freunde und Bekannten – und die Geschichte eines Landes im Krieg.

Foreword

»Solange wir die afghanische Familie nicht verstehen, können wir Afghanistan nicht verstehen.« Åsne Seierstad

Additional text

»Ein packender Faktenthriller... Seierstad verschränkt die Lebensläufe von drei außergewöhnlich energischen Persönlichkeiten, die in den Jahren der amerikanischen Präsenz in Afghanistan ihre Hoffnungen und Erwartungen auf Ziele in der Zukunft richteten.« Tuschicks Textland Blog, 20.11.2023

Report

»Åsne Seierstad schreibt Sachbücher, die sich wie Romane lesen (...) Die Autorin liefert Hintergrundwissen, eine Einordnung der politischen Verhältnisse, einen Einblick in familiäre Strukturen. Mit ihrem besonderen Stil zu erzählen, ist Seierstad ein absolut lesenswertes Porträt der jüngeren Generationen Afghanistans gelungen.« Laura Freisberg, BR Diwan, 04.02.2024 BR Podcast Diwan 20240202

Product details

Authors Åsne Seierstad
Assisted by Franziska Hüther (Translation), Frank Zuber (Translation)
Publisher Kein & Aber
 
Original title Afghanerne
Languages German
Product format Hardback
Released 17.11.2023
 
EAN 9783036950204
ISBN 978-3-0-3695020-4
No. of pages 496
Dimensions 160 mm x 45 mm x 225 mm
Weight 648 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Familie, Hoffnung, Menschenrechte, Islam, Porträt, Afghanistan, Resignation, Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte, entdecken, Bezug zum Islam und islamischen Gruppen, Taliban, Heiliger Krieg, muslimischer Glaube, Religiöser Fanatismus, zwangsverheiratet, Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung, Machtübername Taliban, Afghanistan im Krieg, Leben in Afghanistan

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.