Fr. 34.50

Immanuel Kant: Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Obwohl Kants Tugendlehre bei ihrer Veröffentlichung weithin unbeachtet bleibt, entfaltet sie in den letzten Jahren eine zunehmende Wirkung: ein revolutionär neuer Tugend-Begriff, der mit Nachdruck vertretene Gedanke von Pflichten gegen andere und auch gegen sich selbst, eine Auseinandersetzung mit "Liebespflichten" sowie mit Achtung und Würde. Der von Fachleuten verfasste Kommentar, der anlässlich des 300. Jubiläums Immanuel Kants in einer 2. überarbeiteten erscheint, entschlüsselt damit das letzte wichtige Werk Kants zur Moral.
Mit Beiträgen von Monika Betzler, Jochen Bojanowski, Dahan Fan, Franz Hespe Moritz Hildt, Otfried Höffe, Dieter Hüning, Heiner F. Klemme, Karoline Reinhardt, Elke E. Schmidt, Dieter Schönecker, Oliver Sensen, Amelie Stuart.

About the author










Otfried Höffe, University of Tübingen, Germany.

Product details

Assisted by Otfried Höffe (Editor)
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.12.2023
 
EAN 9783110780376
ISBN 978-3-11-078037-6
No. of pages 244
Dimensions 166 mm x 15 mm x 232 mm
Weight 384 g
Illustrations 2 b/w ill.
Series Klassiker auslegen
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.