Fr. 128.00

Plotin-Handbuch - Leben - Werk - Wirkung

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Plotin ist der Begründer des Neuplatonismus. Seine Interpretation des Platonismus als eines konsequenten Denkens der Transzendenz findet seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts reges philosophisches und philosophiehistorisches Interesse und wird als eigenständiger Beitrag zur Wahrheitssuche und als dem klassischen Platonismus, dem Aristotelismus und der hellenistischen Philosophie gleichrangige philosophische Tradition anerkannt. Das Handbuch verortet Plotin zunächst biographisch-historisch, beschreibt dann sowohl den Exegeten als auch den systematischen Denker und führt über eine interpretierende Inhaltsübersicht seiner Schriften in Plotins Werk ein. Der Hauptteil erläutert zunächst die philosophiehistorischen Traditionen und Kontexte von Plotins Denken und stellt dann in systematischer Form zentrale Themen seiner Philosophie dar. Abgeschlossen wird das Handbuch durch eine Gesamtdarstellung der Wirkungsgeschichte Plotins. Ein Personen- und Sachregister ermöglicht eine zusätzliche spezifische Erschließung des Inhalts.

List of contents

Leben.- Werk.- Traditionen und Kontexte.- Themen.- Wirkung 1: Antike und Mittelalter.-   Wirkung 2: Renaissance und frühe Neuzeit.- Wirkung 3: Deutscher Idealismus.- Wirkung 4: 19. und 20. Jahrhundert

About the author

Christian Tornau ist Professor für Klassische Philologie an der Universität Würzburg. Er hat vielfältig zu Plotin, dem Neuplatonismus und zur christlichen Philosophie der Spätantike publiziert und u.a. eine Übersetzung ausgewählter Schriften Plotins vorgelegt.

Summary

Plotin ist der Begründer des Neuplatonismus. Seine Interpretation des Platonismus als eines konsequenten Denkens der Transzendenz findet seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts reges philosophisches und philosophiehistorisches Interesse und wird als eigenständiger Beitrag zur Wahrheitssuche und als dem klassischen Platonismus, dem Aristotelismus und der hellenistischen Philosophie gleichrangige philosophische Tradition anerkannt. Das Handbuch verortet Plotin zunächst biographisch-historisch, beschreibt dann sowohl den Exegeten als auch den systematischen Denker und führt über eine interpretierende Inhaltsübersicht seiner Schriften in Plotins Werk ein. Der Hauptteil erläutert zunächst die philosophiehistorischen Traditionen und Kontexte von Plotins Denken und stellt dann in systematischer Form zentrale Themen seiner Philosophie dar. Abgeschlossen wird das Handbuch durch eine Gesamtdarstellung der Wirkungsgeschichte Plotins. Ein Personen- und Sachregister ermöglicht eine zusätzliche spezifische Erschließung des Inhalts.

Product details

Assisted by Christian Tornau (Editor)
Publisher J.B. Metzler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 14.07.2024
 
EAN 9783476059741
ISBN 978-3-476-05974-1
No. of pages 651
Dimensions 178 mm x 34 mm x 254 mm
Weight 1529 g
Illustrations XXIV, 651 S. 1 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Antiquity
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

A, Philosophy, History of Philosophy, Philosophische Traditionen und Denkschulen, Philosophical traditions and schools of thought, J.B. Metzler Humanities, Classical Philosophy, Philosophy—History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.