Fr. 22.50

Biographiearbeit mit traumatisierten Menschen. Die Bedeutung der transgenerationalen Weitergabe des Traumas in der Familie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Bedeutung hat die Biographiearbeit für die Bewältigung des Traumas? Kann das Trauma transgenerational weitergegeben werden? Was ist ausschlaggebend für die transgenerationale Weitergabe von Trauma?

Traumatisierte Menschen erkennen lange Zeit nicht, dass sie an etwas leiden, was ihr Leben beträchtlich erschwert. Sie haben es nicht anders erfahren und leiden schweigend oder geben ununterbrochen ihrem Kummer freien Zugang nach außen. Die Kinder traumatisierter Menschen wachsen in der von Angst, Unsicherheit und Traurigkeit geprägten familiären Umwelt auf und eignen sich unter Anderen auf diese Weise die traumatischen Symptome an. Dieses weitergegebene Leid, kann in der folgenden Generation nicht zugeordnet werden. Die belastenden Gefühle sind anwesend, aber die auslösenden Ereignisse fehlen. In beiden Fällen gibt es die Möglichkeit mit Hilfe der Biographiearbeit, sich die eigene Vergangenheit neu anzueignen, sie zu verarbeiten und das Leben aus einer neuen Perspektive betrachten zu können.

Product details

Authors Agnieszka Luka
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.04.2023
 
EAN 9783346861986
ISBN 978-3-346-86198-6
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 40 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Miscellaneous
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.