Fr. 22.50

Ambivalenzen der digitalen Transformation. Nachhaltige Medientechnologien und der Weg in eine grüne Zukunft?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wird sich mit den Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Umwelt auseinandersetzten und beispielhaft Problematiken bei der Herstellung, Nutzung und Entsorgung digitaler Medientechnologien darlegen. Ausgangspunkt und Grundlage der Diskussion bildet die Monografie "A Geology Of Media" von Jussi Parikka. In der Publikation wird ein alternativer medienarchäologischer Ansatz verfolgt, der sich darin auszeichnet, Medien- und Erdgeschichte nicht voneinander zu trennen: Der Blick müsse sich demnach nicht nur auf das Medium selbst richten, sondern auch Aspekte der Umwelt miteinbeziehen. Für den Diskurs über digitale Medien im Zeitalter des Anthropozän stellt dieses alternative Konzept einen idealen Rahmen dar, weil so auch aus medientheoretischer Perspektive Faktoren wie Umwelt, Herstellungsverfahren und Recyclingmöglichkeiten erfasst werden können.

Die grundlegende Frage wird hierbei sein, inwiefern es möglich ist, digitale Medientechnologien nachhaltig zu gestalten und dabei Ressourcen sowie Energie einzusparen. Das Konzept der Nachhaltigkeit bezieht sich in dieser Arbeit stets auf die ökologischen sowie sozialen Auswirkungen von Medien auf ihre Umwelt. Dazu ist es dringend erforderlich, die vielschichtigen materiellen Ebenen von digitalen Medientechnologien zu entschlüsseln, da beispielsweise schon ein modernes Smartphone aus über 30 verschiedenen Metallen besteht. In Anbetracht der undurchsichtigen Verflechtungen zwischen Rohstofflieferanten und Herstellern wird auch die Frage nicht außer Acht gelassen, inwieweit ein nachhaltiger Umgang mit digitalen Medientechnologien grundsätzlich möglich ist.

Die Auseinandersetzung mit dem Fairphone wird exemplarisch dazu dienen, die Thematik anschaulicher zu gestalten und gleich mehrere wichtige Aspekte und Mechanismen digitaler Medien zu erörtern.

Product details

Authors Florian Rumberg
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.04.2023
 
EAN 9783346861184
ISBN 978-3-346-86118-4
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Application software
Social sciences, law, business > Media, communication > Media science
Social sciences, law, business > Media, communication > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.