Fr. 22.50

Sprache im Journalismus. Wie sollten Medien über Gewalt gegen Frauen berichten?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist es zu ermitteln, wie Medien über die Gewalt gegen Frauen in Deutschland berichten, welche Rolle diese Darstellung spielt und wie Medienschaffende stattdessen mit dieser strukturellen Problematik umgehen könnten.
Um dies beantworten zu können, muss zuvor in die Thematik der Gewalt gegen Frauen eingeführt werden, indem aktuelle Zahlen und Fakten diesbezüglich offengelegt, die Problematik der statistischen Erfassung thematisiert und die Entwicklung der rechtlichen Lage beleuchtet werden. Darauf folgt eine nähere Betrachtung der Darstellung dieser geschlechtsspezifischen Gewalt in den deutschen Medien, wobei diese in verschiedene Zusammenhänge differenziert wird.

Auf Basis dieser theoretischen Grundlagen folgt der praktische Teil der Arbeit in Kapitel 4. Dieser befasst sich mit der kritischen Analyse der Sprache im Journalismus und welche Auswirkungen diese auf unsere Gesellschaft hat. Besonders im Fokus der Analyse stehen hierbei die unter Kapitel 3 erläuterten Berichterstattungen und die Problematik einer Lücke zwischen Kriminalstatistik und Mediendarstellung. In Kapitel 4.2 werden Ansätze formuliert, was klassische Medien verbessern könnten um ihren Teil zur Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt beizutragen. Im Fazit wird ein kurzer Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit gegeben und die Ergebnisse des theoretischen und praktischen Teils zusammengeführt.

In den letzten Jahrzehnten ist das öffentliche Problembewusstsein für Gewalt gegen Frauen stark gewachsen. Dennoch sind die Zahlen der Gewalttaten erschreckend hoch. Laut einer Studie der Europäischen Grundrechteagentur (FRA) ist jede dritte Frau in Deutschland von sexueller und/oder körperlicher Gewalt betroffen. 25% aller Frauen erleben körperliche und/oder sexuelle Gewalt in der Partnerschaft.

Trotz der hohen Zahlen wird geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen häufig als Privatsache verstanden und nur ein Bruchteil dieser Gewalt gegen Frauen von Betroffenen gemeldet oder angezeigt. So lassen sich die Ausmaße des sogenannten Dunkelfelds nur erahnen.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.04.2023
 
EAN 9783346860613
ISBN 978-3-346-86061-3
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.