Fr. 22.50

Einkommensungleichheit und Gesundheit. Einfluss von Arbeitsplatz, sozioökonomischem Status und Arbeitsstress

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor dieser Arbeit stellt sich die Frage, wie soziale Ungleichheit und Gesundheit zusammenhängen. Eine große Zahl an Studien zeigt im Laufe der Zeit, dass Menschen mit niedrigem sozialen Status, der meistens anhand des Einkommens und der beruflichen Stellung gemessen wird, verstärkt von Krankheiten und Beschwerden betroffen sind, ihre eigene Gesundheit und gesundheitsbezogene Lebensqualität schlechter einschätzen und ein erhöhtes vorzeitiges Sterberisiko haben. Man kann dementsprechend festhalten, dass die Gesundheit der reicheren und der ärmeren Bevölkerung sich unterscheiden.

Im ersten Schritt definiert der Autor den Begriff der sozialen Ungleichheit, bevor er genauer auf die Teilung in "arm" und "reich" eingeht, bzw. wie diese Kategorien statistisch erfasst werden. Im nächsten Kapitel wird dann der Begriff der Gesundheit genauer beleuchtet, bevor sich der Autor dem Hauptthema, den gesundheitlichen Auswirkungen der Einkommensungleichheit widmet. Hier geht er genauer auf den Arbeitsplatz als Ursache gesundheitlicher Ungleichheit ein und auf den Zusammenhang zwischen Arbeitsstress und Krankheit.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.04.2023
 
EAN 9783346860477
ISBN 978-3-346-86047-7
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.